Autor: Josef Frick © SEO-Frick.com
Update von 18.06.2022: SEO Boosting nach dem Google Update von Juni 2022
Hosten Sie Ihre Domain für Deutschland auf einem schnellen deutschen Server
Die Volkswagen-Domain wird auf einem Server in Ashburn in den USA gehostet. Sie fragen Google mit dem Handy ohne WLAN-Verbindung nach der genauen Internetadresse von Volkswagen. Google schickt Ihnen einen Link, auf den Sie klicken. Nun muss Ihr Handy rausbekommen, welche IP-Adresse die Domain von Volkswagen hat. Das reicht aber nicht, da beliebig viele Domains auf einer IPv4-Adresse liegen können. Im Falle Volkswagen liegen zwei weitere Seiten auf dieser IPv4-Adresse.
Website Boosting: Serverstandort
Wenn Ihr Mobilphone nun tatsächlich über Verzeichnisse die richtige Domain gefunden hat, schicken Sie eine Anfrage per Handy über das Mobil-Netz via Internetknoten in Deutschland per Backbone-Leitung in die USA und von dort über weitere Knoten nach Ashburn. Der schnellste Weg mit den angefragten Datenpaketen wäre es, wenn alle notwendigen Daten auf dem Server im US-Bundesstaat Virginia liegen. Im Falle Volkswagen ist das nicht so. So sieht sich der Server in der Herausforderung, Code und Schriften von weiteren Servern anzufragen, und alles zusammen auf Ihr Handy irgendwo in Deutschland zu schicken. Es ist schon eine unglaubliche Leistung, dass Sie in 4,2 Sekunden alles für die erste Seitenansicht parat haben, aber glauben Sie: es geht viel schneller.
Nun haben wir schon drei Hosting-Erkenntnisse in Sachen Website Boosting:
- Das Hosting einer Domain für den deutschen Markt macht man am besten auf einem schnellen Server in Deutschland. Umwege über die USA verlängern die Ladezeiten deutlich.
- Alles, was man für den Aufbau einer Seite braucht, sollte auf dem Hosting-Server liegen.
- Wenn weitere Domains auf der gleichen IP-Adresse des Servers liegen, sollte man im Sinne einer guten Nachbarschaft die IP-Mitbewohner kennen. Im Falle Volkswagen ist dies der Fall.
- Selbst im zukünftigen 6G-Netz kommt es auf den Serverstandort an: Die Cloud ist für kurze Latenzzeiten ungeeignet
Website Boosting: Programmiercode auf Hosting-Server
Die VW-Seite ist offensichtlich in Bootstrap programmiert. Bootsstrap ist ein beliebtes HTML, CSS und JavaScript-Framework und OpenSource. Dieser Code ist wirklich fett mit seinen 15.326 Wörtern.
Zwei weitere wichtige Ladezeit-Erkenntnisse für das Website Boosting:
- Als erste Sofortmaßnahme sollte der Code auf den Hosting-Server gezogen werden, damit Ladezeiten reduziert werden können.
- In einer modern programmierten Domain wird der Code in Elemente aufgeteilt. Es wird nur der Code geladen, der für die Darstellung des ersten Seiteninhaltes auf einem Handy benötigt wird. Das würde in diesem Fall die Ladezeit drastisch reduzieren.
Website Boosting: Reduzierung der DOM-Größe
Google empfiehlt bei der Volkswagenseite, die übermäßige DOM-Größe zu reduzieren. Der DOM besteht aus Programm-Elementen, die beim Laden einer beliebigen Seite einer Homepage geladen werden. Die Lighthouse-Analyse ist der Meinung, dass 2.102 Elemente viel zu viel sind. Wenn alle Elemente tatsächlich benötigt werden, so sollen einzelne Elemente nur dann geladen werden, wenn diese in der aufgerufenen Seite benötigt werden. Sind die Elemente im DOM, laden sie immer, auch wenn man nur das kleine Impressum aufruft.
Die DOM-Größe ist bei einer klassischen Seitenprogrammierung immer zu groß. Als die Seite erstellt wurde, dachte man nicht, dass Stand heute die Volkswagenseite nur noch 25 Prozent der User diese mit einem Desktop-Rechner besuchen. 75 Prozent versuchen, die Seite mobil oder per Tablet zu erkunden. Diese Einschätzung kommt von Sistrix.
Ohne JavaScript ist es fast unmöglich, eine Homepage zu programmieren. So werden gerne Programmpakete von Adobe und Microsoft benutzt, die einen mächtigen Baukasten bereitstellen. Der wird ohne Rücksicht auf die mobilen User erstmal komplett geladen, auch wenn der Code 6,2 Sekunden vor sich hin rechnet. In einer modernen Programmierung werden Pakete in kleinere Elemente gesplittet, die seitenbezogen laden und viel schneller performen.
Drei SEO Techniken, damit Ihre Seite schneller und schneller performt:
- Der DOM muss klein sein und so wenig wie möglich Elemente enthalten.
- Die Seite erhält beim Laden nur den dafür notwendigen Code im variablen Inhalt einer Seitenprogrammierung.
- Auf Seitenebene wird zuerst der Startbildschirm geladen, weitere Teile erst beim Scrollen.
Bei der SEO Technik geht es darum, dem mobilen User ein unterbrechungsfreies Ergebnis zu bieten. Dazu muss der DOM sehr klein sein und der Startbildschirm mit höchster Priorität aufgebaut sein, auch mit einem 4G-Netz. Bei einer Internetseite für mobile User ist Blink-Blink nicht gefragt, sondern Performance beim Laden von Inhalten. Beim Website Boosting ist weniger immer mehr.
Website Boosting Cache: Was oft geladen wird, gehört in den Cache
Der Cache einer Internetdomain kann sich im Arbeitsspeicher des Servers befinden, aber auch in der Nähe der weltweiten Netzwerkknotenpunkten. Lighthouse sagt, dass der sehr große Bootstrap-Code fünf Minuten im Arbeitsspeicher des Providers gehalten wird und ein sehr groß dimensioniertes Foto der Titelseite knapp vier Stunden. Kommt der User ein zweites Mal auf die Internetseite und die bereits einmal abgerufenen Daten liegen im Cache, lädt die Seite wesentlich schneller. TIPP: machen Sie einfach den Lighthouse-Test nach dem ersten Test gleich nochmal und vergleichen Sie die gemessenen Leistungswerte. Das intelligente Caching von oft abgerufenen Seitenbestandteilen reduziert die Ladezeit bei zweiten Besuch der Domain.
Ein Website Boosting erster Güte ist ein CDN-Netzwerk
Noch besser als das Caching von oft abgerufenen Seitenteilen auf dem Server des Providers, ist das Ablegen dieser Daten in einem CDN-Netzwerk. Das Content Delivery Network ist eine ausgezeichnete SEO Technik, die Ladezeiten einer Seite durch Offsite-Maßnahmen wesentlich zu verbessern. Code und Bilder laden nicht mehr vom Originalserver, sondern von großen Netzwerkservern möglichst nahe an den wichtigsten Internet-Knotenpunkten. Die CDN-Software registriert, was oft benötigt wird und verteilt diese Teile auf seinen Netzwerkservern. In dem Fall kann der Server notfalls auch in den USA stehen.
Zwei SEO Techniken, die per Cashing die Ladezeiten Ihrer Seite wesentlich verbessern:
- Der Arbeitsspeicher des Domainservers soll möglichst dauerhaft oft geladenen Code, Bilder und Schriften vorhalten
- Ein CDN-Netzwerk platziert die meist geladenen Seitenbestandteile in Netzwerkservern direkt bei den großen Internet-Netzwerkknotenpunkten. Lädt der User eine Seite, kommen die Bausteine vom nächstgelegen Delivery-Server. Kommen die meisten User wie im Falle Volkswagen aus Deutschland, werden Netzwerkserver in Deutschland mit Daten versorgt.
Website Boosting Bilder: Fotos mit richtigen Namen, richtiger Größe und vom richtigen Ort
Die meisten Bilder von Internetseiten heißen irgendwie, sind viel zu groß und liegen irgendwo. Das ist keine zeitgemäße SEO-Technik, sondern hat viel mit Ignoranz bezüglich der Erwartungshaltung des Users zu tun. Sucht man bei der Volkswagenseite via Lighthouse nach dem größten Inhaltselement, stößt man auf ein Riesenbild auf der Titelseite der Homepage. Schaut man sich die URL an, findet man alle SEO-Fehler an einem Beispiel:
Das wichtigste Bild der Volkswagen-Homepage heißt: AutoAbo_VWde-Home-Stage-Stoerer_16x9
Für Google ist es nicht einfach rauszubekommen, dass es sich um den ID.3 und ID.4 handelt. Das Bild zeigt Inhalte an den Rändern, die weder auf der Desktopseite noch auf der mobilen Seite gezeigt werden. Dadurch wird die Ladezeit verlängert. Für die mobile Seite würde ein zweites Bild Sinn machen, ohne extremes Querformat. Das Bild sollte eigentlich auf dem Domainserver von Volkswagen.de in Virginia liegen, es liegt aber auf dem Server von Volkswagen.com in Michigan, was nochmals Ladezeitumwege bedeutet. Wenn einer der vielen Datenserver für Code, Bilder, Schriften oder Inhalte gerade ruckelt, geht die Ladezeit der deutschen Seite in die Knie.
Drei SEO Techniken für die perfekte Organisation von Bildern auf Ihrer Homepage:
- Benennen Sie das Bild richtig in der URL. Jedes Wort in Kleinbuchstaben ist mit einem Bindestrich getrennt.
- Das Bild sollte nur so groß wie nötig sein, um Ladezeiten zu reduzieren. Verwenden Sie wenn technisch möglich, verschiedene Bildgrößen je nach Darstellung auf dem Desktop, Tablet und Mobile.
- Stellen Sie Bilder auf Ihrer Homepage nicht irgendwo in die Cloud oder externen Bildservern. Das Bild lädt vom Domain-Server am schnellsten.
Fazit: Die Volkswagenseite entspricht nicht der Erwartungshaltung des Users in Deutschland für ein unterbrechungsfreies Laden von Seiten auf dem Handy mit normalem 4G-Netz.
Risikoanalyse für Autohersteller, die eine zu lahme Website haben
Denken wir positiv: Was sind eigentlich die Effekte, wenn die eigene Website so gut mobil performt, dass Google in Lighthouse sein bestanden in der Farbe Grün vergibt?
Deutsche Autohersteller können Auto aber kein SEO. Die Marktbegleiter freuen sich. Die Marke genießt bei Google keine Kredit.
Wir beobachten einen teilweise deutlichen Anstieg der rankenden Keywords. Diese neuen Rankings beginnen in der Regel auf hinteren Seiten und arbeiten sich langsam auf die erste Ergebnisseiten vor. Das wird bedeuten, dass Domains mit dem Prädikat bestanden beim Core Web Vitals-Test für Mobile die lahmen Seiten langsam verdrängen werden.
Für die Autohersteller wird das Geschäft mit E-Autos in der Online-Suche eine neue Herausforderung darstellen. Das Markenwissen und die Markentreue wird an Einfluss verlieren. Gehen Sie doch selbst einfach mit dem Suchbegriff e auto kaufen auf die Online-Suche. In Deutschland suchen pro Monat über 30.000 User mit den Suchbegriff e auto, 19.000 e auto leasen sowie 7.700 e auto kaufen mit deutlich steigender Tendenz.
Die Autohersteller finden in den allgemeinen Suchbegriffen der User nicht statt
Kein Autohersteller ist bei der SEO-Leistungswerten in Sachen Core Web Vitals-Test für Mobile gut. Da wundert es nicht, dass bei der neutral gehaltenen Suchphrase e auto kaufen kein Markenhersteller auf der ersten Ergebnisseite auftaucht. Wenn Sie den Suchbegriff elektroauto oder auto kaufen wählen, sehen die Ergebnisse dramatisch schlecht für die deutsche Autoindustrie aus. Fakt ist, dass Marktplätze für Gebraucht und Neufahrzeuge die Autohersteller in den Schatten stellen. Lesen Sie dazu unseren REPORT Wer ist bei Google auf Platz 1 und warum?
Es ist kein Wunder, dass bis auf einen Hersteller die Anzahl der rankenden Keywords rückläufig sind. Google listet diese Domains als relevant für die E-Auto-Suche: ADAC, Carwow, Meinauto, E-Autos, Hey.Car, Suchen.mobile, Autoscout24 und Autobild. Es ist so, dass clevere Interessenten im E-Auto-Markt die Hersteller ins Abseits stellen, sprich von der relevanten ersten Ergebnisseite verdrängen.
SEO Technik und Website-Boosting allein wird den Autohersteller den Zugang zu Web-Neukunden nicht ermöglichen
Für Sie als Leser sollte diese Entwicklung eine Motivation sein. Inhaber einer Marke haben keinen Bonus bei Google. Mit einer perfekt abgestimmten SEO Technik können Sie den Markt aufmischen. Die Vermeintlich Großen sind naturgemäß lahm bei der Einführung neuer, innovativer SEO Techniken. Dass die Marke bei Google keinen Bonus bringen soll, ist außerhalb der Vorstellungskraft. Website Boosting allein wird den Autoherstellern den Zugang zum Online-Neukundengeschäft nicht ermöglichen.
Lesen Sie dazu den Beitrag Google Page Speed – der SEO Booster, der nicht fehlen darf.
SEO Boosting nach dem Google Update von Juni 2022
Google hat mit dem SEO Update von Juni 2022 die Karten für Ihr SEO Boosting neu gemischt. Lernen Sie die drei Top-Prioritäten kennen, die Ihnen jetzt am meisten für die Sichtbarkeit bei Google bringen
1. Strukturierte Daten sind Ihre Eintrittskarte auf Seite 1 bei Google
Google führt seinen neuen Produktvergleich direkt auf der Google-Such-Seite ein. Handelbare Markenprodukte bekommen einen Eintrag ähnlich wie Ihr Unternehmen auf Google MyBusiness. Der neue Service heißt Anzeigen • Einkaufen. Google zieht immer mehr Website-Inhalte an sich, wie bei Personalanzeigen, Börsenkurse, Reise, Flüge und jetzt auch Produkte. Auf unserer Startseite finden Sie Details und wie Sie den neuen Google Service kostenlos nutzen können.
Ihre Eintrittskarte für den neuen Google Service sind strukturierte Daten Ihrer Shop-Produkte. Nur so kann Google Ihre Inhalte automatisiert auslesen und auf der Seite 1 bei Google veröffentlichen.
2. Den Lesernutzen total positiv darstellen ist beim Blog der Booster
Ihr Blog muss umfassend, total positiv und voller Lesernutzen sein. Natürlich wird durch Ihre Megaseite der Inhalt einzigartig, weil Sie wirklich neue Aspekte bringen. Ein gelungenes Beispiel ist die Magazin-Seite von Netzwelt.de. Überschlagen Sie sich am besten und bringen Sie Anleitungen und Downloads. Wenn Sie Bekanntes nur etwas neu schreiben, wird das Google nicht überzeugen. Also: einen Kaffee extra und los geht’s.
3. Konzentrieren Sie sich auf die Suchintention des Google-Nutzers
Die wichtigste Suchintention für einen Online-Shop ist Bestellen. Sie überzeugen mit 70 gut formulierten Produkten auf einer Landingpage mehr als mit viel Text drumherum. Ein Gewinner-Beispiel beim Google-SEO-Update vom Juni 2022 ist das Design-Portal Canva. Wir hatten diesen weltweit aktiven Dienstleister bereits vor einigen Monaten im Blick und hier eingehend vorgestellt. Eine gut strukturierte um automatisiert lesbare Datenbasis erscheint uns auch für die SEO Sichtbarkeit von Vorteil.