Was kommt als nächstes in die SEO-Algorithmen?

Google General Guidelines und Seo Algorithmen

Die Google General Guidelines und das Google Rater Team helfen, die nächsten Google Algorithmen einzuführen.

WISSEN | Wenn man wissen möchte, woran Google gerade für bessere oder neue Algorithmen arbeitet, dann lohnt sich ein Blick in die General Guidelines. Mit diesem 175 Seiten starken Handbuch arbeiten Google-Raters, die Webseiten unter die Lupe nehmen. Die Ergebnisse der Untersuchungen fließen nicht in die Auf- oder Abwertung einer konkreten Seite ein, sondern in die Programmierung von möglichst feinen Algorithmen. Wir erklären hier, wie Sie die höchste Qualitätsbewertung oder Reputation Ihrer Website erreichen können. Update Juni 2022: Neue SEO Rankingkriterien nach Google Update.

Autor: Josef Frick © SEO-Frick.com

Höchste Content-Qualität wird neu definiert für bessere SEO-Algorithmen

Wir beobachten den Rankingverlauf von Domains. Dabei gibt es Fälle von bisher guten Seiten, die trotz bester SEO-Expertise innerhalb eines Jahres 50 Prozent an Sichtbarkeit verloren haben. Offensichtlich ist Google dabei, die Qualitätsanforderungen von Seiten in die Höhe zu schrauben. Plötzlich scheint es so, dass bisher sehr gut rankende Glossars zu einem Fachthema in ihrer Wirkung stark verlieren. Wer in die höchste Qualitätsliga aufsteigen möchte, darf keine Fehler machen und braucht eine sehr gute und belegbare Reputation für sein Fachgebiet.

Starten Sie jetzt die Qualitätsoffensive für Ihre Website

Eigentlich ist klar, was die Content-Qualität schmälern könnte. In den Google General Guidelines steht jetzt konkret  Schwarz auf Weiß, was aus der Website verschwinden muss. Lesen Sie hier, wie Sie konkret Fehler  ausmerzen können, um den Aufstieg in die höchste Qualitätsliga in Sachen SEO vorzubereiten:

Content ist King bei den SEO Algorithmen

  • Steigern Sie Ihre Expertise und bauen Sie Vertrauen zum Leser auf. Stärken Sie die Rubrik Über uns. Das ist die einzige Rubrik, in der Sie selbst im Mittelpunkt stehen. Bei allen anderen Seiten geht es ausschließlich um die Interessen des Lesers.
  • Meiden Sie allgemeine Formulierungen und werden Sie immer konkret. Bringen Sie Beispiele.
  • Wenig Content spricht nicht für Ihre Kompetenz. Ab 1.000 Worten kann Ihre Seite interessant werden.
  • Übertreiben Sie nicht und bringen Sie keinen Titel, der im Inhalt enttäuscht. Titel und Inhalt müssen zusammenpassen. 

SEO Technik und Werbung auf Ihrer Website

  • Ihre Seite muss technisch sicher sein, ohne https:// geht gar nichts.
  • Verlinken Sie von keiner technisch unsicheren Seite auf die Ihre, das schadet Ihrer Reputation.
  • Kommerzialisierung Ihres Contents per Werbung ist ok, aber unterlassen Sie offensichtlich störende und inhaltlich unpassende Werbeeinblendungen. Anzeigen müssen einfach wegklickbar sein. Anzeigen müssen klar als Anzeigen zu erkennen sein. Anzeigen in der Aufmachung von Content sind nicht erlaubt. TIPP: Wir sehen in Sachen Werbung auf Websites ein großes, kommendes Thema. Wir sehen die Herausforderung, inhaltlich passende Anzeigen zu platzieren.

Inhalte die schon wonders online sind, sind nichts für Ihre Website

  • Schreiben Sie verständlich in einer ansprechend gestalteten Seite.
  • Inhalte von anderen Seiten sind SPAM. Jeder Inhalt muss einzigartig sein. Bei Produkten differenzieren Sie über die individuelle Produktbeschreibung.
  • Übernehmen Sie keine 1:1 Produkt-PR des Herstellers. In diesem Fall profitiert die Seite mit der ersten Veröffentlichung. Kopieren Sie auch keine Teile von gelieferten Inhalten. Schreiben Sie grundsätzlich neu und zwar mit weiteren Inhalten, die es noch nirgends gibt.
  • Veröffentlichen Sie eine Pressemitteilung zuerst auf der eigenen Seite. Erst wenn diese Seite rankt, können Sie über PR-Portale in die Breite gehen.

Jede Seite hat ihr eigenes SEO Ranking

  • Halten Sie Inhalte am Leben und aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Content. Archive interessieren nicht.
  • Bringen Sie nur Content, den Sie selbst als höchst interessant bewerten. Im Zweifel wertet Google ab.
  • Es zählt nur die Seite, nicht Ihre Marke. Das gilt auch für Wikipedia. Erst wenn die Einzelseite die erforderlichen Referenzen bringt, rankt sie weit vorne.
  • FAQ Seiten müssen aus der Sicht des Lesers geschrieben werden, nicht aus der Sicht eines Herstellers.
  • Alles was Sie schreiben, muss für den Leser hilfreich sein und qualitativ sehr hochwertig.
  • Sowohl Google als auch Leser wünschen sich Vielfalt und Einzigartigkeit. Kurz und knapp hat keine Chance.

Müssen Sie jetzt Professor sein, um beim SEO-Content zu überzeugen?

Jein. Der Reputationsbedarf für Ihre Seite hängt ganz stark vom Thema ab. Wenn Sie über Gesundheitsthemen schreiben, sollten Sie schon Arzt sein. Es geht um den Vertrauensaufbau beim Leser. Wenn Ihre Infos der Gesundheit oder dem Leben Ihrer Leser schaden könnte, sind die Anforderungen an die Reputation des Autors besonders hoch. Wenn eine wissenschaftliche Expertise erwartbar ist, reicht ein reines Interesse am Thema nicht aus.

Viele Seiten – auch Verkaufsseiten – befassen sich mit dem Themenbereich Your Money and Your Live. Wir sehen klar den Trend, dass Google die Anforderungen an Autoren erhöht, weil zweifelhafte Seiten abgewertet werden sollen und nur Seiten mit besten Referenzen ganz vorne zu finden sind. Im Zweifel wird Google Ihre Seite sicherheitshalber eher in die mittlere Qualitäts-Kategorie einstufen. Hilfreich können Ihnen statt der eigene Doktortitel das Nennen maßgeblicher Quellen sein.

Wagt Google einen Gegenentwurf zu Facebook?

Wir glauben schon. Irgendwann könnte die sich selbst verstärkende Hetze bei Facebook gegen eine Wand laufen. Dieses Geschäftsmodell erreicht 3 Milliarden Nutzer und hat in Myanmar eine blutige Grenze übertreten. Google verfolgt einen Gegenentwurf. Die Gründe dazu müssen nicht moralischer Natur sein, sondern der reinen Vernunft geschuldet sein, um langfristig erfolgreich zu sein.

Über den Core Web Vitals-Test von mobilen Webseiten steht in den General Guidelines nichts drin. Die Algorithmen für Geschwindigkeitsanforderungen an Websites sind schon fertig und werden deshalb von Google nicht mehr untersucht.

Sie wollen wissen, was Sie als B2B-Verantwortlicher weiterbringen kann? Google Ranking Website B2B Domain.

Was brachte das Google SEO Update vom Juni 2022?

Nach unserem Eindruck differenziert Google jetzt noch mehr nach der Suchintention des Users. Wenn jemand ein Keyword mit einer klaren Bestellabsicht verwendet (Suchintention DO) ranken auch Webseiten, die kaum begleitenden Text haben (Canva.com).

Bei Blog-Seiten achtet Google darauf, dass der Content wirklich einzigartig ist und der Lesernutzen absolut im Vordergrund steht (Ryte.com).

Für den neuen Google-Service Anzeigen • Einkaufen listet Google Inhalte von Online Shops direkt in der Google-Such-Seite. Der User soll seine Kaufentscheidung direkt bei Google treffen und die Website nur noch zum Bestellen nutzen. Seiten mit sehr gut strukturierten Daten erhalten Zusatz-Rankings in der neuen Google Rubrik. Nutzer sind Online Shops, Marktplätze und Hersteller. Auch für Gebrauchtprodukte gibt es neue Rankings. Defizite in den der Datenstruktur, die eine Veröffentlichung verhindern, wirken sich offensichtlich auch negativ auf das organische Google Ranking aus.

FAQ – neue SEO Rankingkriterien nach Google Update

Im Juni 2022 hat Google ein massives SEO Update auf den Weg gebracht. Google beruhigt die SEO Gemeinde mit dem Hinweise, dass man niemanden bestrafen, sondern nur besonders gute Websites belohnen würde. Da es bei starken Gewinnern immer auch entsprechende Verlierer geben muss, sollten Sie besser die neuen Ranking Kriterien kennen und flugs umsetzen.

Werden schnelle Ladezeiten wichtig im SEO Ranking?

Auffallend schnell laden die Gewinner des jüngsten Google SEO Updates vom Juni 2022. Die lahmen Seifen finden Sie überwiegend bei den Verlierern. Eine schnelle Website allein garantiert aber keinesfalls ein gutes Google Ranking.

Warum ist der Lesernutzen bei Blogseiten jetzt so wichtig?

Wenn Sie mit der Suchintention Know auf die Google Suche gehen, suchen Sie hilfreiche Informationen. Websites, die auf positive Weise den Kundennutzen zelebrieren, haben beim aktuellen Google SEO Update gewonnen. Berechtigte Kritik entspricht nicht unbedingt der Lesererwartung.

Warum brauchen Online Shops viele Produkte auf der Seite?

Websites ab 70 Produkten auf einer Landingpage, brauchen gar nicht viel ergänzenden Text auf der Seite. Wer mit der Suchintention DO auf einer Website landet, hat eine konkrete Bestell-Absicht. Da braucht es nicht vieler Worte.

Wie wichtig sind jetzt strukturierte Daten auf meinem Online Shop?

Sie werden auf strukturierte Daten nicht mehr verzichten wollen. Google startet seinen neuen Dienst Anzeigen • Einkaufen. Ähnlich wie bei MyBusiness gibt es jetzt direkt auf der Google-Such-Seite eine Shopping-Übersicht. Nur mir strukturierten Daten kann Google die Produkte Ihres Online Shops übernehmen.

Warum wirken sich auch kleine Algorithmus-Änderungen bei Google stark aus?

Google hat angeblich beim Algorithmus-Update vom Juni 2022 nur kleine Änderungen vorgenommen. Trotzdem sind die Auswirkungen auf einige Websites massiv. Wenn die Top-10 sehr im Ranking sehr dicht beieinander liegen, sorgen kleine Veränderungen im Algorithmus für deutliche Ausschläge.

Der Ausweg aus Ihrer SEO-Sackgasse

  • Sie haben viel in Ihren Shop investiert.
  • Teure ADs lohnen sich nicht wirklich.
  • Sie wollen Neukunden von Google.
  • Ihre Blog-Begeisterung stockt.
  • Sie suchen Lösungs-Vorschläge und konkrete SEO-Maßnahmen.

SEO Paket Performance – einmalig 4.500,- € + MwSt.

Schneller zu Google Neukunden

Ihr Online-Marketing-Team ist gut:

  • SEA, Online Experience, Social, Blog.

Ihr Team will jetzt auch SEO beherrschen:

  • Mehr Neukunden über Google.
  • Vertriebskosten deutlich senken.

SEO Paket Coaching – 6 Monate, je 2.500,- € / Monat + MwSt.

Shopify ist für Sie ein Debakel

Sie lieben Shopify wenn es um Optik, Handling und Marketing geht.

Leider erreichen Sie zu wenig Neukunden über SEO.

  • Sie wollen den Neukundenmagnet Google nutzen.
  • Die Neukundengewinnung über SEA ist jetzt zu teuer.
  • Sie suchen eine Alternative zu Shopify, die wirklich viele Neukunden über die organische Google-Suche bringt.

SEO Paket Neuorientierung – einmalig 4.500,- € + MwSt.

Was kann Ihre Website / Webshop?

  • Sie wollen Ihr Unternehmen darstellen.
  • Preiswert und schön ist Ihnen wichtig.
  • Sie bieten Infos / Produkte für Stammkunden.
  • Sie wollen Neukunden gewinnen mit Anzeigen.
  • Sie wollen den Neukundenmagnet Google nutzen.

SEO Paket Website / Webshop – einmalig 1.800,- € + MwSt.

Anzeigen im E-Commerce verkaufen

Erfahren Sie alles, was aus SEO-Sicht wichtig ist. 

Online Marketing

Wir analysieren für Sie die meistbesuchten Websites in Deutschland

  • Marketing
  • Wettbewerbs-Situation
  • Risikoanalyse
  • SEO Ranking mit Ausblick

BILD | mobile |

Canva Design Tool im Test

Ratgeber – Preisvergleich

Wo Sie die schönsten Produkte günstig bestellen können

Buch Fadenheftung

Kfz-Versicherung günstiger bei Check24, Huk24 und allianzdirect