
Telegram – sperren oder doch kooperieren?

WISSEN | Telegram.org ist ursprünglich eine Messenger-Dienst. Er hat sein Angebot verändert, so dass ein einzelner Nutzer so gut wie öffentlich posten kann. Nutzer rufen offen zur Gewalt gegen den deutschen Staat und einzelne Repräsentanten sowie gegen Personen wie Ärzte auf. Es handelt sich deshalb jetzt um eine Social-Media-Plattform. Social ist in diesem Fall nicht mit solidarisch zu verwechseln sondern mit radikal und gewaltanstiftend. Die Probleme: Der Owner der Domain Telegram verschleiert seine Identität. Der Serverstandort steht auf den Britischen Jungferninseln, also unter britischer Hoheit in der Karibik. Es stellt sich nun die Frage, wie die deutschen Behörden die Einhaltung deutschen und europäischen Rechts durchsetzen können. Aktuelle Entwicklung: Man spricht mit Telegram. Na endlich.
Updates vom 02.02.2022 und vom 04.02.2022 am Ende des Artikels
Update vom 31.02.2022: Internationale Medien kontern jetzt auf Telegram
Update vom 29.06.2022: Ist das Surfen auf Telegram.org gefährlich?
Autor: Josef Frick, seo-frick.com
Der Registrar der Domain Telegram.org ist GoDaddy
Man kann eine Internetdomain wie Telegram nur über einen Registrar anmelden. Nur ein Registrar hat die Hoheit über den Domainnamen und der eindeutigen IP-Adresse eines Servers. Diese Daten werden vom Registrar in ein DNS-Verzeichnis eingetragen. Das ist wie ein elektronisches Telefonbuch über alle Server dieser Welt. Zusätzlich führt der Registar eine Whois-Datenbank, in der alle Owner samt Kontaktadressen einer Domain stehen. Ziel ist, absolute Transparenz zu schaffen, mit wem man es zu tun hat. Doch der europäische aber auch der internationale Datenschutzwahn gibt den Domain-Owner wie Telegram viele Rechte. Die Rechte des Nutzers wiegen geringer als die Persönlichkeitsrechte der Domain-Verantwortlichen, worüber man nachdenken sollte.
GoDaddy ist Ansprechpartner Nr. 1 wegen Missbrauchsvorwürfen
Telegram.org hat seine Domain über den weltweit größten Domainnamenregistar GoDaddy angemeldet. Aus dem Profil von GoDaddy: GoDaddy ist der erfahrene Partner für jeden, der eine Idee und das Ziel hat, mit einer professionellen Website online zu gehen. Nun wird es dem Ruf des weltweit größten Domainnamenregistrars nicht nützlich sein, ein tiefschwarzes Schaf unter seinen über 20 Millionen Kunden zu haben. Also sollte der deutsche Staat mit einem der 9.000 Mitarbeiter von GoDaddy ein ernstes Gespräch führen.
Wer ist der Owner der Domain Telegram?
Angeblich hat die alte Bundesregierung bereits einen Strafbefehl an den Owner der Domain Telegram.org über 50 Mio. € ausgestellt an eine Adresse in Dubai zugestellt. Warum steht dann diese Adresse nicht sichtbar für die Nutzer von Telegram auf der Website? Warum verschweigt die Regierung die Identität des Owners? Der Owner meldet sich nicht. Wer weiß mit Sicherheit, wer der Betreiber von Telegam wirklich ist? Der neue Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann (FDP) versucht nun erneut, einen Strafbefehl nachweislich zuzustellen. Warum ist das so schwierig?
Der Owner einer Domain ist der Registrant. Man kann in der Whois-Datenbank die Namen der Ansprechpartner eines Ownerns aus Datenschutzgründen vor der Öffentlichkeit bzw. dem Nutzer der Domain verbergen, aber nicht das Unternehmen, das Owner der Domain ist. Im Falle von Telegram ist die Registrant-Organization die Firma Domains By Proxy, LLC. Schon der Unternehmensname verheißt nichts Gutes in Sachen Transparenz: Proxy heißt Stellvertreter.
Das Unternehmen Domain By Proxy betreibt eine Internetseite. Dort steht unverhohlen: Ihre Identität geht niemanden etwas an außer uns. Das Unternehmen ist also eine Art Verwalter des Owners einer Domain. Der Verwalter ist offensichtlich gewillt, den Namen seines Kunden Telegram geheim zu halten.
Delikate Fragen an den Registar GoDaddy wegen Telegram
Die Fragen an den Domainregistrar GooDaddy werden nun konkreter: Warum akzeptiert man als weltweiter Marktführer für die Vergabe von Domains Unternehmen, die ganz bewusst die Identität eines Registranten verschleiern wollen? Sind die Ziele Betrug oder Kriminalität? Beide sind nicht akzeptabel. Auch hier würde sich das Formular der Titelseite anbieten: Einen Anspruch einreichen. Der Deutsche Staat kann einen Strafbefehl einreichen und die Frage stellen: Wollen Sie bezahlen oder Ihr Kunde? Wir erwarten Ihre Antwort innerhalb drei Werktagen. Im Internetgeschäft sind die Einträge in der Whois-Datenbank verbindlich. Was der eingetragene Owner in seiner Internetseite schreibt oder in seinen AGB’s stehen hat, interessiert nicht. Wenn der wahre Inhaber seine Whois-Datenbank nicht pflegt, riskiert er den Verlust des Domainnamens.
Registar GoDaddy gehört auch Domains by Proxy, dem Avatar des wirklichen Domain-Inhabers von Telegram
Er hat jedoch Gelegenheit, seinen Fehler innerhalb von Fristen zu beheben. Diese Angelegen wird äußerst delikat, weil das Unternehmen Domains by Proxy dem Gründer von GoDaddy, Bob Parsons, gehört. Selbstverständlich wird die Domain bei GoDaddy LLC gehostet und zwar in den USA, in Arizona. Auf der Homepage steht, dass die Identität des Kunden “nur in besonderen Situationen” preisgegeben wird. Diese dürfte wohl gegeben sein.
Wer ist für das Domainwesen für Nicht-Länder-Seiten verantwortlich?
Die ICCAN ist eine Non-Profit-Organisation in den USA, die sich um das Domainwesen kümmert. Die ICANN ist nicht für Länder-Domains wie die Endung DE zuständig, wohl aber für Domains mit der Endung ORG wie im Falle der Telegram.org. ICANN bedeutet: Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Es geht also um die eindeutige Zuordnung von Namen zu Nummern. Der vorliegende Tatbestand ist die Verschleierung von Namen der Nummern.
Jedermann kann sich bei der ICCAN mit seinem Sachverstand einbringen und die Organisation und Verwaltung des internationalen Domainwesens verbessern. Die ICCAN selber gibt keine Domain-Namen heraus. Sie akkreditiert dazu Registrare. Registrar kann nur werden, wer die hohen Anforderungen der ICAAN erfüllt. Die ICAAN prüft transparent jeden Bewerber der Registrar für Domains werden möchte. Damit die Registrare im Sinne der ICANN handeln, verpflichten Sie sich, die Regularien und Vorgaben der ICANN bei der Vergabe und Verwaltung von Domains einzuhalten.
Die ICAAN bestimmt, dass für Beschwerden zuerst der Registrar zuständig ist
Im Link ICCAN oben kommen Sie zu der Seite, in der Reklamationen und Beschwerden zu Domainnamen geregelt sind. Es wird ausdrücklich bestimmt, dass sich Beschwerdeführer zuerst an den Registrar zu wenden haben und in welchen vergleichsweise kurzen Fristen dieser auf die Beschwerden zu reagieren hat. Also wieder ist zwingend der Kontakt zu GooDaddy zu suchen. TIPP: Je größer ein Unternehmen, desto wichtiger ist das gute Image. Man kann auch Fragen öffentlich stellen.
Was kann man tun, wenn der Registrar bei einem Auskunftsersuchen blockiert?
Die ICANN selbst greift ein, wenn der Registrar seiner vertraglich vereinbarten Verpflichtungen gegenüber einem Auskunftsersuchenden nicht nachkommt. Konkret sind dies diese Fälle:
- Missbrauch: Ein Domainname, der verwendet wird, um eine illegale und missbräuchliche Aktivität durchzuführen.
- Eine TLD, die Ihre Kontaktdaten für die Bearbeitung von Anfragen zu böswilligem Verhalten in der TLS nicht anzeigt (TLD ist eine Topleveldomain, also beispielsweise die Homepage von Telegram. Dort werden die Kontaktdaten nicht angezeigt).
- Die Registrierungsdaten in der Whois-Datenbank sind ungenau oder fehlen.
- Ein Antrag auf Offenlegung von Registrierungsdaten durch einen Dritten mit berechtigtem Interesse wurde abgelehnt oder nicht beantwortet.
- Die Nutzung eines Datenschutz-/Proxy-Registrierung oder ein Dienst (ist bei Telegram der Fall).
- Ein Registerbetreiber, der sich nicht an den Verhaltenskodex seiner Registervereinbarung hält (ist bei GoDaddy der Fall).
Die ICANN listet sechs Punkte auf, die auf die Situation Telegram oder GoDaddy zutreffen.
Wo ist der Server von Telegram.org und wer betreibt diesen?
Auf der Seite myip.ms kann jedermann nachschauen, welche Daten über eine Domain und dessen Server öffentlich sind.
Offensichtlich hostet das Unternehmen Telegram Messenger Network den Domain-Server selber. Der Serverstandort ist Virgin Islands, British, P.o. Box 146, Road Town, Tortola, Owner Phone: +357 96 287 319. Wiederum drängt sich die Frage an den Registrar-Weltmarktführer GoDaddy auf: War die Autorisierung dieses Partners wirklich vertrauensvoll und sollte man diese Entscheidung wegen Straftatbestand nicht sofort abbrechen, sprich abschalten?
Telegram schreibt auf seiner Hompepage, dass Teile der Website weltweit verstreut gehostet werden. Dafür spricht, dass ein URL-Scan plötzlich Montala in Schweden als Standort der IP-Adresse ausweist.
Wem gehört eigentlich eine Domain?
Eine Domain wird von der ICANN über einen Registrar an einen Registranten vermietet. Bricht Telegram Regeln, kann es ungemütlich werden.
Wer Hintergründe zu der Frage wem gehört eigentlich eine Domain erfahren möchte, empfiehlt sich unser separater Bericht. Dort wird geklärt, was es mit dem internationalen Begriff Owner auf sich hat. In der deutschen Sprache wird differenziert zwischen Eigentümer und Besitzer. Nach unserer Einschätzung ist der Owner einer Domain maximal der Besitzer einer Domain, vergleichbar mit einem Mieter. Der Registrar und die ICAAN sind befugt, dem Owner die Domain zu entziehen. Im Falle Telegram.org könnte die Domain gesperrt werden, so dass diese kein anderer verwenden kann. Der alte Owner müsste sich einen neuen Namen registrieren, aber er würde sich schwer tun, einen neuen Registrar zu finden. Warum? Schwarze Schafe sind nicht gut für das Image.
Die Wortmarke Telegram dürfte nicht geschützt sein, nur die Bildmarke
Andererseits könnte der Inhaber der Marke auf die Herausgabe der Internetdomain klagen. Registriert ist die Marke auf eine Adresse in London, Covent Garten, Shelton Street. Natürlich hat der Markeninhaber diese nicht mit seinem eigenen Namen eingetragen, sondern über einen zugelassenen Vertreter aus Korea, Jongno-gu, Seoul. Der Markeninhaber muss aber nicht Inhaber von Telegram sein. Dann stellt sich noch die Frage, ob nur die Bildmarke schützenswert ist oder auch der Name des allgemeinen Sprachgebrauchs Telegram. Eher nicht.
Wenn schon denn schon – die weiteren Reserve-Domains mit sperren
Wenn GoDaddy und die ICCAN die Domain Telegram.org tatsächlich sperren, müssen sie gleich die anderen Reservedomain des Owners mit sperren oder dies zumindest prüfen. Weil die Zeitgenossen dieser Owner-Spezies eher faul sind, schaut man einfach auf die IPv4 Adresse des Server, welche Domains sonst noch oben sind: telegram.me, topnews.com, t.me, telesco.pe, telegram.space, telegram.dog.
Es lohnt sich außerdem zu prüfen, ob es eine Blacklist für die fragliche IP 149.154.167.99 gibt. Ja es gibt sie. Der Eintrag betrifft aber nicht Telegram.org sondern t.me. Eintrag: Spam from this IP.
Telegram – Freiheit aus dem Ruder gelaufen
Der russische Telegram-Gründer Pawel Durow – so vermutet Wikipedia – sieht sich als digitaler Nomade. Russland wollte seinen Nachrichtendienst abschalten, was misslungen ist. Bereits die erste in der Wayback Machine gut sichtbare Archivseite vom 13. November 2013 setzt auf cloudbasierte, private und schnelle Techniken.
Der Staat kann jederzeit und einfach eine Inhaberkennzeichnung auf Telegram durchsetzen.
Nun ist das absolut Private vollkommen aus dem Ruder gelaufen. Um das Problem zu beheben, müssen die Registrare ran und die ICANN. Wenn selbst die erste sichtbare Version von Telegram bis zur heutigen Version betrieben werden kann, ohne dass sich ein Owner zu erkennen gibt, läuft im Online-Geschäft etwas gehörig schief. Es gibt dafür Verantwortliche, die Regeln aufgestellt haben und für deren Einhaltung in die Pflicht genommen werden müssen. Jeder, der in Deutschland eine Miniseite online nimmt, braucht ein Impressum und eine juristisch wasserfeste Datenschutzerklärung. Wenn jemand von außerhalb die Menschen in Deutschland einsammelt und aufhetzt, kann er dies anonym tun.
Kennt der deutsche Staat das Regelwerk der ICCAN nicht, der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers?
Dabei wäre es sehr einfach, diesem ungesetzlichen Handeln ein Ende zu setzen. Der deutsche Staat hat alle Möglichkeiten, den offiziellen Beschwerdeweg über den Registrar GooDaddy und die ICANN zu gehen. Die Entscheidungsfristen sind sehr kurz, weil nur mit trifft zu oder trifft nicht zu entschieden werden muss. Der Beschwerdeführer hat sechs Tatbestände, die eindeutig zutreffen. Die Verhandlung läuft nicht in einem langwierigen Gerichtsverfahren, sondern vor einer Kammer, die vom Beschwerdeführer aus einer Auswahl bestimmt werden kann. Parallele ordentliche Gerichtsverfahren sind möglich. Spätestens jetzt muss der wahre Owner der Domain von Telegram aus der Deckung kommen und sich zeigen. Man hat dann bereits jetzt eine zustellbare Adresse für diverse Strafsachen.
Das Netzwerkdurchdringungsgesetz soll helfen, Hass im Netz zu ahnden
Seit dem 1. Oktober 2017 gibt es in Deutschland das Netzwerkdurchdringungsgesetz. Es soll Hasskriminalität, strafbare Inhalte auf Plattformen sozialer Netzwerke wirksamer bekämpfen. Die neue Regierung will mit den europäischen Partnern verhandeln, um diese deutsche Erfindung auf europäischer Ebene zu platzieren.
Ein Gesetz, das die Kooperation des Domainbetreibers braucht, ist wirkungslos für eine schnelle Gefahrenabwehr
Will man dieses Gesetz in Deutschland in der Praxis umsetzen, ist man auf die Kooperation des Domainbetreibers angewiesen. Doch im Fall Telegram kooperiert dieser nicht. Er verschleiert seine Identität erfolgreich. Niemand weiß, welches Unternehmen mit welcher Adresse dahintersteckt. Der private Gründer aus Russland kann ein Beteiligter sein, muss aber nicht. Selbst wenn der Betreiber greifbar wäre, würde er behaupten, gar kein soziales Netzwerk zu betreiben, sondern nur einen Messengerdienst. Dann greift das Gesetz gar nicht. Wie kommt man eigentlich auf die Idee, ein Netzwerkdurchdringungsgesetz auf bestimmte Domain-Arten zu reduzieren? Hetze im Netz ist auf allen Domains des Netzes möglich. Auf den neuesten Sozialen Netzwerkseiten in China kann man auch einkaufen und chatten. Die können also auch E-Commerce und Messenger-Dienste.
Herr Bundesjustizminister: Schützen Sie die Identität auch der naiven Telegram-Poster
Lieber Herr Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann: es gibt was zu tun. Wenn Sie das Problem nicht lösen, werden alle Online-Innovation aus den USA, Russland, China, Dubai oder Virgin Islands kommen, nur nicht aus Deutschland. Dabei spielt Moral keine Rolle. Es geht dabei nicht nur um die Bekämpfung von Kriminalität, sondern auch um den Schutz der Verbraucher in Deutschland. Die User vertrauen höchst Persönliches jemandem an, den Sie nicht kennen und der mit diesen Daten machen kann, was er will. Wikipedia schätzt das Vermögen des Telegram-Gründers auf 17 Mrd. US-Dollar.
Wie sicher sind die Nutzerdaten auf Telegram wirklich?
Nutzer von Telegram machen sich erpressbar von jemandem, der sich versteckt.
Liebe Nutzer von Telegram: Warum schenken Sie Telegram Ihre Daten? Ihre Daten sind wertvoll, möglicherweise werden Sie erpressbar. Putin wird den Telegram nicht mehr abschalten wollen. Das Aufhetzen des Westens ist einer seiner Strategien. Telegram leistet gute Arbeit und destabilisiert die westliche Gesellschaft.
Wie können Sie glauben, dass jeder Aufruf zur Gewalt von einem normalen Telegram-Mitglied kommt? Haben Sie das Wort Fake schon gehört? Was würden Sie mit dem riesigen Datenschatz machen, wenn die Telegram-Server nicht mehr online wären? Wie würden Sie diese Daten vermarkten? Ihnen ist schon klar, dass jede Meinungsäußerung mit einer eindeutigen IP-Adresse Ihres Smartphones oder PCs verknüpft ist? Telegram behautet (wer ist das eigentlich?), keine Daten preiszugeben. Glauben Sie noch an Märchen? Alles, was Sie über Telegram zu wissen glauben, ist gut gemachte Propaganda.
Warum die Rezepte der Politik ins Leere laufen
Die ICANN kann eine Domain einziehen, wenn der Registrant seinen Pflichten nicht nachkommt.
Aus Bayern ist zu hören, dass man illegal arbeitende Domain-Betreiber aus dem deutschen Internet ausschließen möchte. Dieses Vorhaben wird nicht funktionieren. Das hat auch in Russland nicht funktioniert. Der Betreiber würde eine hohe Zahl an IP-Adressen verwenden und diese durchwechseln. Man muss wissen, dass IPv4 Adressen sehr begrenzt sind. Wird eine IP-Adresse als illegal markiert, kann diese nicht mehr für andere Zwecke verwendet werden. Man würde die noch sehr begrenzt zur Verfügung stehenden IPv4 Adressen entwerten. Sehr bald müsste man die als illegal gekennzeichneten IP-Adressen wieder legalisieren. Darauf arbeiten bestimmte Kreise hin. Der Freistaat Bayern sollte nicht dabei sein.
Für eine Rechtsdurchsetzung braucht man einen konkreten Gegner
Aus Berlin ist zu hören, dass man das deutsche Recht auf das europäische Recht ausdehnen möchte. Ob man nun ein kleines Schwert hat oder ein großes, man braucht für eine Schlacht einen Gegner. Wenn sich dieser versteckt, würde auch eine Rakete nichts nutzen. Das WWW ist weltweit verfügbar. Wer der Welt nicht sagen möchte, wer er ist, wird es auch Europa, Deutschland, Bayern oder Hintertupfing nicht sagen.
Die ICCAN bietet alle Möglichkeiten, die fehlende Transparenz herzustellen. Wer dem nicht nachkommt, verliert seine Domain. Das ist doch ganz einfach zu verstehen. Man kann sofort handeln und bekommt schnell ein Ergebnis. Da bis heute auf der Domain von Telegram keine Adresse eines verantwortlichen Betreibers steht, ist man von offizieller Seite bisher nicht aktiv geworden und nimmt dem Missbrauch in Kauf.
Bei Google Play hat Telegram mehr als 1 Mrd. Downloads. Die Freigabe ist ab 18 Jahren. Die durchschnittliche Bewertung ist 4,2 Punkten überraschend gut.
Telegram SEO ist im Vergleich zu anderen Social-Plattformen gering
Ein SEO Vergleichsmaß für die Online-Sichtbarkeit einer Website ist der Sistrix-Index. Hier vergleichen wir für Sie das Telegram SEO mit anderen Messenger-Diensten oder Social-Plattformen
- Telegram SEO Sistrix-Index: 1,284
- Whatsapp SEO Sistrix-Index: 9,265
- Snapchat SEO Sistrix-Index: 1,304
- Instagram SEO Sistrix-Index: 417,31
- facebook SEO Sistrix-Index: 1.195,26
Stand: 09.02.2022
Ein Teil der Online-Sichtbarkeit von Instagram kommt aus der Sparte FAQ.
Was wollen die Leute wissen? Die wichtigste Antwort wird diese Frage sein: Wer sind die Personen hinter Telegram? “Telegram wird von Pavel Dourov und seinem Bruder Nikolai unterstützt.” Die Feinheit dieses Satzes liegt in der Wortwahl unterstützt. Die andere Antwort ist wieder zweideutig: Wo ist der Standort von Telegram? “Das Entwicklerteam von Telegram hat seinen Sitz in Dubai.” Das heißt aber nicht, der sich der Unternehmenssitz in Dubai befinden muss. Hintergrund ist, dass Telegram auf seiner Website keine Anbieterkennzeichnung oder Impressum hat. Die Philosophie ist, dass jeder für seine Inhalte selber verantwortlich ist. Bei einer Aufforderung zur Gewalt versteckt sich Telegram in der Anonymität und schützt dadurch Kriminelle.
Anmelden Telegram per QR-Code
Die stärkste Einzelseite von Telegram ist die Anmeldeseite über QR-Code.
- Öffnen Sie Telegram auf Ihrem Telefon
- Gehen Sie zu Einstellungen > Geräte > Desktop-Gerät verknüpfen
- Richten Sie ihr Telefon auf diesen Bildschirm, um die Anmeldung zu bestätigen
Melden Sie sich per Telefonnummer an
Telegram – sperren oder doch kooperieren?
Update vom 02.02.2022: Kann Sarah al-Amiri wirklich weiterhelfen?
Die deutschen Behörden setzen auf persönliche Beziehungen zu einflussreiche Personen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sarah al-Amiri ist Ministerin of State for Advanced Technology in den VAE und versteht etwas von Big Data. Deutsche Behörden vermuten den Inhaber und die Zentrale von Telegram in diesem Land. Sie staunen, dass es in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Ministerium gibt, das sich um Big Data und Date Science für die Ziele der nachhalten Entwicklung kümmert?
Kontakte zu einflussreichen Menschen, die sich mit Datenthemen auskennen sind grundsätzlich gut. Nicht nachvollziehen kann man jedoch die Meinung der deutschen Ministerien, dass man man mit neuen europäischen Gesetzen den Missbrauch auf der Instagram-Plattform beenden kann. Der Digtial Services Act (DSA) ist von Europäischen Parlament beschlossen worden. Deshalb wird sich der Verantwortliche von Telegram bei den deutschen Behörden auch nicht melden oder finden lassen.
Update vom 04.02.2022: Nancy Faeser twittert
Also doch: Bundesinnenministerin Nancy Faeser twittert von einem konstruktiven Gespräch mit Telegram. Dabei ging es um Zusammenarbeit und um einen intensiveren Austausch. Der Worst Case für Telegram ist die Abschaltung der Plattform und zwar komplett. Das erste Ergebnis war, dass rechte Hetzer ausgeschlossen wurden. Man spricht also mit Telegram, wurde auch mal zeit.
Update vom 11.02.2022: Die Süddeutsche berichtet von 64 gesperrten Kanälen bei Telegram
Bundesinnenministerium und das Bundeskriminalamt machen Druck. Telegram hat jetzt 64 Kanäle gesperrt. Bei den Gesprächen war laut Süddeutscher Zeitung auch Unternehmensgründer Pavel Durov dabei.
Internationale Medien kontern jetzt auf Telegram
Nachdem Russland Telegram als Propaganda-Portal nutzt, um Menschen in Deutschland und in westlichen Ländern mit Falschmeldungen aufzuhetzen, kontert nun ein Teil der internationalen Presse. Ziel sind intelligente und kritische Menschen in Russland. Diese sollten die westliche Weltsicht über Telegram erfahren. Die New York Times, die Washington Post und BILD gehören zu den Ersten, die auf Telegram einen Channel eröffnen. Fazit: Man kann über Telegram journalistische Qualität verbreiten.
Update vom 29.06.2022: Ist das Surfen auf Telegram.org gefährlich?
Google testet täglich Milliarden von Websites auf ihre Sicherheit. Es gibt drei Möglichkeiten, um zu einer potentiell gefährlichen Website zu werden:
- Der Inhaber einer Website installiert Software, die eine sichere Nutzung der Website in Frage stellt.
- Von Dritten wird auf einer Website Software installiert, die ein Sicherheitsrisiko für einen Seitenbesucher darstellen kann.
- Google entdeckt ungewöhnliche Aktivitäten auf einer Website, die für den Nutzer nachteilig sein könnten.
Sie können den Safe Browsing-Websitestatus jeder Domain oder URL von Google checken lassen.
Der Google Transparenzbericht für telegram.org gibt kein grünes Licht für eine risikoloses Surfen. Wenn alles ok ist, erscheint dieser Statusbericht: Keine schädlichen Inhalte gefunden. Bei Telegram.org ist das anders:
Diese Website hostet Dateien, die nicht regelmäßig heruntergeladen werden. Die Website telegram.org enthält Seiten, die: Ungewöhnliche Downloads verteilen. Google empfiehlt dem Inhaber der Website die Nutzung der Google Search Console, um einen ausführlichen Bericht zu Sicherheitsproblemen zu erhalten.
FAQ – Telegram
Lernen Sie die Vor- und Nachteile von Telegram in Kurzform kennen
Was sind die Vorteile von Telegram?
Selbst totalitäre Länder können Telegram nicht komplett verhindern. Oppositionelle in Russland posten anonymisiert Insights in die Welt. Deutsche Verlage versuchen ihrerseits mit Nachrichten, Menschen in Gebieten ohne Pressefreiheit zu erreichen.
Warum sollten Sie Telegram nicht trauen?
Telegram gibt seine Identität nicht preis und verstößt gegen das Urheberrecht. Betreiber von nicht privaten Webseiten müssen über ihren Namen und ihre Anschrift informieren. Die Messenger APP ist nutzerfreundlich. Auf Telegram gibt es keine Anzeigen. Wie sich Telegram finanziert, darüber sollten Sie sich selbst Gedanken machen.
Sind meine Posts auf Telegram wirklich sicher verschlüsselt?
Telegram nutzt wie WhatsApp eine Server-Client-Verschlüsselung für normale Posts. Ein Server entschlüsselt Ihren Post, verschlüsselt neu und leitet an den Empfänger weiter. In der Militärkommunikation wäre der Server der Gemeindienst. Geheime Chats werden angeblich zwischen Client zu Client verschlüsselt. Die Reise der Daten kann aber nie direkt erfolgen.
Wem gehört Telegram?
Telegram wird vom Gründer Pavel Durov und seinem Bruder Nikolai unterstützt. Sie sind also nicht mehr die Inhaber. Die wahre Inhaberschaft wird gegenüber der Internet Corporation für Assigned Names ans Numbers (ICANN) verschleiert. Telegram verstößt gegen das Urheberrecht, weil es auf der Website keine Anbieterkennzeichnung gibt.
Wo ist der Sitz von Telegram?
Telegram hat als Registrant seiner Domain die Strohfirma Domains BY Proxy, LLC gemeldet. Dieses Unternehmen gehört zum Netzwerk des Domain-Registrars GoDaddy. Der Eigentümer des Servers ist Telegram Messenger Network in Totola, Virgin Islands (Britisch). Einige Entwickler sind in Dubai, was kein Hinweis auf den Unternehmenssitz sein kann.