Autor: Josef Frick © SEO-Frick.com
Update am Ende des Artikels: Kontinuierliches Scrollen bringt Speed und SEO Sichtbarkeit
Google Page Speed mit optimiertem Code bestehen
Es grundsätzlich möglich, schnelle mobile Webseiten ohne AMP-Code zu erstellen, die beim Google Page Speed gut abschneiden. Rechts sehen Sie in Grün, dass die Seite Online-Druck.biz den Google Core Web Vitals-Test für Mobile in allen vier Kategorien bestanden hat. Ich war Eigentümer dieser Seite. Wir haben die Mobil-Version der E-Commerce-Seite optimiert. Es wird nur noch geladen, was erforderlich ist, also mit weniger Design-Details. Damit die Erstreaktionszeit schnell genug ist, ist das Hosting für den deutschen Markt auf einen deutschen Server erforderlich. Die Bilder müssen klein sein und komprimiert. Die Schriften müssen optimalerweise Standard sein, damit keine Fonts geladen werden müssen.
Google Page Speed: Verbindung zu sozialen Netzwerken kappen und erst bei Bedarf verbinden
Die obligatorischen Verbindungen zu den sozialen Medien beim Starten der Seiten wurde gekappt. Der Frontendentwickler hat noch an vielen weiteren Details geschraubt und ein befriedigendes Ergebnis erreicht. Das ging nur, weil sich die mobile Version von der Desktop-Version unterscheidet. Also einfach auf einen grünen Responsiv-Knopf drücken, reicht nicht. Das war möglich, weil die Seite eine Eigenentwicklung ist mit höchst umfangreichen CMS. Bei Standard-Seiten sind die Stellschrauben leider eingeschränkt. Als schönen Nebeneffekt hat sich die Zahl der rankenden Keyword innerhalb von zwei Monaten um 45 Prozent erhöht.
Wie der AMP-Seitenaufbau ohne Programmierkenntnisse funktioniert
Nach umfangreichen Recherchen und Tests bin ich bei WordPress gelandet. Die erste Aufgabe war nun, die Vorurteile gegenüber WordPress abzubauen, die da lauten: WordPress ist eigentlich eine Blogsoftware, furchtbar langsam und für den Bediener nicht gerade intuitiv. Das mag ja für die Vergangenheit zutreffen. Immerhin kann ich jetzt damit die Website seo-frick.com im schnellen AMP-Modus aufbauen, ohne eine Zeile zu coden.
Website maximal schnell machen
Mit AMP kann man also eine Website maximal schnell machen. Ein Speedwert 90 vom 100 Punkten ist jedenfalls sehr gut. Der mobile Seitenbesucher rauscht selbst durch Megaseiten mit 8.000 Worten und über 80 richtig großen Fotos. Hier ist die Seite SEO Dienstleister in Deutschland, die Sie gerne selbst mit dem Telefon testen können. Es geht bei einer schnellen Website in erster Linie um den Seitenbesucher.
- Der typische Seitenbesucher will eine maximal schnelle Seite ohne fühlbaren Ladezeiten
- Mobile Website-User wollen auf keinen Fall klicken. Irgendwelche Karussell-Erweiterungen sind tabu.
Mobile Seiten auf AMP-Basis erfüllen diese Speed-Anforderung.
Mit diesen Tricks machen Sie Ihre Website noch schneller
Ein Foto ganz oben auf Ihrer Website ist schön, kostet aber Ladezeit. Zur Not reicht auch ein kleines Bild mit hoher Komprimierung. Ein Website-Slider ist für den Speed einer Website eine Katastrophe. Für einen Slider ist viel Code notwendig. Weil die Inhalte der Banner jpg-Bilddaten sind, steht für die Suchmaschine so gut wie kein Content bereit. Der Google-Crawler gräbt sich durch den Code und finden keinen verwertbaren Inhalt.
Auf einer guten Landingpage müssen Sie sowieso auf den Punkt kommen. Wenn Sie ganz oben mehr als einen Aspekt reinpacken wollen, sind Sie noch nicht auf den Punkt gekommen. Die Unser schauen sich sowieso nur den ersten Banner an, vielleicht noch den zweiten. Alles was dahinter liegt, ist nur Ballast für die Seite. Dringende Empfehlung: Freuen Sie sich, wenn Ihre Wettbewerber noch mit Slidern arbeiten.
Google Page Speed und WordPress mit AMP-Code über das Theme JNews
Speedfaktor Code
AMP ist eigentlich für super schnelle mobile Seiten entwickelt worden. Im Theme JNews werden jedoch die Desktop-Seiten und die mobilen Seiten mit dem AMP-Code erstellt. Was für das mobile Surfen hilfreich ist, kann beim Seitenbesuch mit dem Laptop oder dem Rechner nicht schaden. Ein AMP-Code für Desktop ist bei einer langsamen WLAN-Verbindung angenehm spürbar. Auch Seiten mit 8.000 Worten oder 100 Bildern laden gefühlt blitzschnell. Das liegt daran, dass mit Prio der aktuelle Bildschirminhalt geladen wird und der Rest erst bei Scrollen on Demand.
Speedfaktor Bilder
Wir haben alle Bilder relativ stark komprimiert. Das Komprimieren reduziert die Dateigröße eines Bildes um um 45 bis 52 Prozent. Der Fotoprofi wird sagen: das sieht man. Stimmt. Die Pri hat die schnelle Ladezeit besonders auf dem Smartphone.
Bei JNews wählt man am besten den Normal Image Generator. In diesem Fall werden auf der Datenserver 12 verschieden große Versionen des Bilder abgelegt. Je nach verwendetem Endgerät wird die die größenoptimierte Version des Bildes an den User ausgeliefert.
Speedfaktor CDN x 2
Selbst ein AMP Code allein wirkt keine Wunder. Eine Seite erreicht bei Google Speedtest eine gute Bewertung, aber keine sehr gute. Einen richtigen Turbo-Effekt bringt jedoch die Nutzung eines CDN-Netzwerks. Bei einem Content Delivery Network werden Fotos und andere oft abgerufene Seitenbestandteile an den Netzwerkknotenpunkte des User ausgeliefert. Wird also eine Seite von einem Server aus den USA angefordert, erfolgt die Lieferung ortsnah und wesentlich schneller.
Praktisch liegen beim ersten Google Speedtest die Seitendaten noch auf dem Original-Server. Die Ladezeiten sind schnell aber nicht sehr schnell. Durch die erste Anforderung der Seite werden gleich die wichtigen Daten an die CDN Server ausgeliefert. Macht man den Google Speedtest nochmal, sind die Ladewerte meist schon im grünen Bereich. Manchmal dauert es noch eine Kaffeelänge, aber dann läuft es wirklich fix. Die Seiten bleiben jedoch nicht ewig auf dem CDN-Server. Das Cachen ist wohl abhängig von der Ladefrequenz.
Weil diese Seite direkt auf einem WordPress-Server liegt, arbeiten gleich zwei CDN-Dienste. Der CDN-Service von Jetpack (gehört zu WordPress) ist beim Hosten kostenlos dabei. Bei der Verwendung von AMP ist kostenlos der CDN-Dienst von Google dabei. Beide ergänzen sich bestens.
Mit einem Newsblog “normale” Seiten bauen
Zusammengefasst: Ich verwende ein AMP-Theme von JNews und den Page-Builder von WPBakery. Damit im Quellcode tatsächlich AMP rauskommt, klickt man einfach AMP: Aktiviert an. Die Seite wird nach dem Aktualisieren im AMP-Modus erstellt.
AMP-Seiten schaffen den Google Speedtest mobile locker. Die identischen AMP-Seiten laufen auch auf dem Desktop-Rechner.
Reichlich Gehirnschmalz und Zeit ist erforderlich, um JNews im Menü Customize zu konfigurieren. Man arbeitet sich durch 21 Reiter mit jeweils 1 bis 21 Untermenüs durch. Man kann mit JNews einen komplexen Blog, eine Zeitung oder ein Magazin konfigurieren. Wenn man jedoch wie im konkreten Fall Seo-Frick.com zwar eine Zeitungsoptik möchte aber keine Beitragsautomatisierungen wird es tückisch.
Auf Seiten gibt es wesentlich weniger Designmöglichkeiten und bestimmte Features wie Sticky Widgets laufen beim Scrollen im Beitrag mit, nicht aber bei Seiten, obwohl die Funktion angeklickt ist. Unterm Strich erhält man für einen sehr kleinen 3-stelligen Jahresbeitrag für Theme, Page-Builder pro und ein paar nützliche AMP-Plugins ein mächtiges Werkzeug an die Hand, das viel mehr kann als man braucht. Ziel ist ja, die mobile Homepage extrem schnell zu machen, was nach dem Motto weniger SEO Technik ist mehr, auch funktioniert.
Die Seitengröße spielt bei Google Speedtest keine Rolle mehr
Wenn die Website im AMP-Modus über WordPress und JNews aufgebaut ist, können Sie beliebige Inhalte auf eine Seite packen. Die Leistungswerte der Einzelseite für Mobile liegen zwischen 88 und 90 von 100 Punkten. Bei der Desktop-Version liegt der Speed-Index bei etwa 99 von 100 Punkten. Schneller geht es nicht. Es ist unerheblich, ob viel Text oder viele Bilder auf der Seite stehen. Es wird beim Start der Seite immer nur der Content und der Code geladen, der unbedingt für den ersten Bildschirminhalt benötigt wird.
Kartellklage gegen Google AMP bremst den Rankingfaktor aus
Google hat die Einführung des Rankingkriteriums Ladezeit ungewöhnlich lange angekündigt und nun doch eingeführt. Die schnelle Ladezeit einer mobilen Seite kann mit einem AMP-Programmcode besonders gut erreicht werden. Nun berichtet heise online: “Kartellklage: Google soll AMP für Wettbewerbsvorteile eingeführt haben…Google soll AMP dafür genutzt haben, um sein eigenes Werbenetzwerk gegenüber den Konkurrenzplattformen zu bevorzugen.” Bereits im Vorfeld hat Google agiert und Newsmeldungen mit und ohne AMP-Technik gleich behandelt. Entscheidend ist die schnelle Ladezeit. Wie die erreicht wird, ist Google egal.
Ebenso verhält es sich mit ganz normalen Seiten. Rankingvorteile hat, wer eine unterbrechungsfreie Ausspielung seiner Seiten bei der mobilen Suche schafft. Das geht mit und ohne AMP, aber mit AMP besonders gut.
Wenn die Kartellproblematik durch ist, erwarten wir, dass der Google Page Speed Ergebnisse wesentlich stärker in die Ranking-Algorithmen einfließen werden. Wir freuen uns schon darauf.
Lesen Sie hier, welche Optionen Sie sonst noch haben: SEO Ranking selbst verbessern.
Kontinuierliches Scrollen bringt Speed und SEO Sichtbarkeit
Google selbst führt demnächst auch in Deutschland Continious Scrolling bei der mobilen Suche ein. Bisher ist es Google nicht gelungen, die Handynutzer auf die zweite Ergebnisseite zu bringen. Der zusätzliche Klick ist schon bei der Desktop-Suche eine wahnsinnig große Hürde. Dabei könnte Google weit mehr Anzeigen verkaufen, wenn die Leute auch die zweite Seite besuchen. Die Problemlösung ist, dass der User gar nicht mehr klicken muss. Das funktioniert so, indem man einfach weiterscrollen kann. Es gibt kein Seitenende mehr. Continuous Scrolling und Infinite Scrollen haben das gleiche Ergebnis auch auf Websites: Ohne Klick mehr Content, mehr Angebote und eine höhere Bestellquote.
Continuous Scrolling und die SEO Technik der Shop-Software
Die Speedbremse Nummer eins bei einer Website sind die Bilder. Wenn Sie kontinuierliches Scrollen einführen, erhöht sich die Anzahl der Bilder einer starken Landingpage auf 100 oder deutlich mehr. Bei einer veralteten Shop-Software würden die Ladezeiten extrem steigen, weil erst alle Bilder geladen werden müssen. Wenn die Shop-Software zuerst den Text freigibt, wird sich die Screenansicht durch das nachgelieferte Foto verschieben. Beides stört das Nutzererlebnis und erhöht die Abbruchquote. Sie müssen jetzt die SEO Technik Ihrer Shop-Software auf das aktuelle Level heben. Dabei müssen Sie nicht die komplette AMP-Technik integrieren. Allein die innovative Programmier-Architektur verbessert die Leistungswerte Ihres Webshops.
So checken Sie den Status Continious Scrolling Ihrer Website
Wir googeln den Suchbegriff Badmöbel und reiben uns verwundert die Augen:
Der Marktführer Reuter.de wird beim Suchbegriff Badmöbel nur auf Platz 2 gelistet. Der viel kleinere Anbieter Badshop.de sitzt auf dem ersten Google Platz. Google zeigt bei Reuter dafür Produktabbildungen bei Badshop nicht. Wir gehen den Ursachen auf den Grund.
Continious Scrolling über Speed-Test finden
Der Google Speedtest über PageSpeed Insights verrät Ihnen, ob Ihr Shop Continious Scrolling kann. Die Analyse der Reuter-Landingpage reuter.de/bad/badmoebel.html deckt auf, dass 1,8 Sekunden Ladezeit verbraucht werden, nicht sichtbare Bilder zu laden. Sowohl Reuter als auch Badshop laden 85 Produkte auf der Landingpage. Beim Badshop werden nur die Bilder geladen, die zu Darstellen des geöffneten Bildschirminhalts benötigt werden.
Leistungsvergleich Suchbegriff Badmöbel für Landingpage Reuter und Badshop
- Badshop belegt beim Suchbegriff Badmöbel den Google-Rang 1
- Badshop verkauft nur 33 Marken
- Reuter ist Marktführer, wird beim Suchbegriff Badmöbel von Google aber nur auf Platz 2 gelistet
- Reuter verkauft 199 Top-Marken
- Badshop kann Continious Scrolling | Die Ladezeiten sind kürzer
- Reuter kann Continious Scrolling nicht | Die zusätzliche Ladezeit: 1,8 Sekunden
- Badshop hat 7.377 Worte | Das Keyword Badmöbel kommt 105 x vor
- Reuter hat 4.055 Worte | Das Keyword Badmöbel kommt nur 38 x vor
- Badshop verwendet freigestellte Produktabbildungen
- Reuter verwendet Fotos mit Hintergrund, die Google bei der Bildersuche bevorzugt
Bewertung: Kleinere Online Shops können durch eine moderne Shop-Technik und eine intelligente SEO Technik Marktführer im Google-Ranking schlagen. Continious Scrolling ist ein starker Wettbewerbsvorteil. Selbst Google wird diese Technik demnächst auch in Europa und Deutschland einführen. Die Feldtests von Google in den USA waren erfolgreich.
FAQ – Google Page Speed
Wenn Ihr mobiler Blog oder Online Shop sehr schnell lädt, begeistern Sie nicht nur die Besucher Ihrer Website, sondern auch Google. Wie Sie den Test Google Page Speed für Ihre Website nutzen, erfahren Sie hier in Kurzform.
Wie testen Sie Ihre Website mit dem Google Page Speed?
Auf PageSpeed Insights können Sie Ihre Website eingeben. Bei größeren Websites sehen Sie die Bewertung aus den letzten 28 Tagen verschiedenster Messungen. Wichtig ist die mobile Geschwindigkeit. Bei Grün hat Ihre Website den Test Google Page Speed bestanden. Weiter unten sehen Sie eine detaillierte Leistungs-Diagnose mit Empfehlungen für Verbesserungen für Ihre Website.
Kann ich bei Google Page Speed auch meine Wettbewerber testen?
Sie können jede Website mit dem Google Page Speed bewerten lassen, auch die Ihrer Wettbewerber. Machen Sie sich ein Bild davon, wie Sie im Vergleich zu anderen Webseiten liegen. Wenn Ihr Wettbewerber bei der mobilen Suche im roten Bereich liegt, dürften viele mobilen Seitenbesucher entnervt abbrechen. Auch Bestellungen auf einem Online Shop laufen immer mehr auf dem Smartphone.
Wie Megaseiten wie Amazon den Google Page Speed bestehen
Die Amazon Website ist mega groß, hat sehr viele Bilder und liegt auf einem Server in den USA. Trotzdem besteht Amazon den Test von Google Page Speed. Wie funktioniert das? Die Bilder liegen auf dem Server und zusätzlich auf CDN-Servern überall auf der Welt. Dadurch fliegen oft benötigte Bilder nicht über den Atlantik, sondern werden von nahen Servern geladen.