Google Platz 1

Auto kaufen Google Platzierungen Jan 2022 | Bei Google auf Platz 1 ist mobile.de
Auf Platz 1 bei Google beim Suchbegriff Auto kaufen ist mobile.de. Wir untersuchen für Sie warum das so ist und wie Sie selber auf Platz 1 bei Google kommen können. Grafik: SEO-frick.com

Wer ist bei Google auf Platz 1 und warum? 

REPORT | Wenn Sie auf Platz 1 bei Google kommen wollen, lernen Sie jetzt von den Besten. Wir untersuchen für Sie die wichtigen Suchbegriffe. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tricks die Nummer 1 arbeitet. Beste Plätze bei der organischen Google-Suche sind das Ergebnis der besseren SEO-Strategie, aber selbst bei der Nummer 1 mit Luft nach oben. Wir zeigen Ihnen wie man bei Google auf Platz 1 kommt und wie sich die Platzierten schlagen. Erfahren Sie mit welchen Mitteln sich Marktplätze gegen die Hersteller  durchsetzen. Lesen Sie, wie sich neue Anbieter auf die erste Ergebnisseite vorkämpfen. Interessant für Sie: Der erstplatzierte Autohersteller ist Opel auf Platz 16, also erst auf der zweiten Ergebnisseite. Hey.car ist mit seiner Domain erst 2017 am Start und bereits auf Platz 3 beim wichtigen Suchbegriff auto kaufen. (Recherche: Januar 2022).

Autor: Josef Frick

Das gute SEO Ranking der Nummer 1 ist kein Zufall

Die besten Platzierungen beim Google SEO Ranking erreichen keine Spezialisten. Wenn Sie für einen Suchbegriff ein großes Angebot haben, müssen Sie alle Details auf der Landingpage offen legen. Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Produkte unterteilen. Wenn Sie 100 Produkte haben, müssen alles auf der einen Seite bringen. Unterteilen Sie auf keinen Fall in 1 bis 50 und 51 bis 100. Wer Ihre Seite mobil besucht, wird die zweite Produktseite nicht erkunden. Wir zeigen Ihnen am Beispiel der Autohändler, wie zielstrebig Mobile.de die Nummer 1 im SEO Ranking verteidigt.

Update vom 13.02.2022 ganz unten im Artikel: Neue Auto-Anbieter drängen nach vorne

Der Suchbegriff auto kaufen wird 152.000 x im Monat verwendet

Wie sind die Rankings für den Suchbegriff auto kaufen? Wir untersuchen für Sie, wer auf Platz 1 bei Google steht und warum und die Folgeplätze.

mobile.de ist bei Google auf Platz 1

Marktplätze sind bei Google besonders erfolgreich. Eine einzelne Marke oder ein Hersteller wollen nicht über den eigenen Schatten springen.

  • Suchvolumen Suchbegriff mobile: 4,48 Mio / Monat
  • Klicks mobile: 1,33 Mio / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 45.000 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 1.326
  • Wortwiederholung Auto: 24
  • Anzahl der Seiten: 5.270.000
  • Sistrix-Index langfristig: steigend
  • Sistrix-Index kurzfristig: steigend
  • Google Speedtest für Mobile: nicht bestanden, 15 von 100 Punkten.

mobile.de ist Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mit über 1 Mio. Fahrzeugangeboten. Offensichtlich besteht eine Kooperation mit eBay-Kleinanzeigen. Beim Suchbegriff auto kaufen holt mobile.de 29,6 % der Klicks. Marktplätze gewinnen bei Google regelmäßig die ersten Plätze bei der Google Suche. Monatlicher Traffic über Google: ca. 22 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Ganz wichtig ist, dass die mobile Suche auf mobile.de gut funktioniert. 76 % der User surfen per Smartphone. Bei Autoherstellern ist der Anteil der mobilen User viel geringer. Diese Seite sind für die Desktop-Suche erstellt. Mobile.de erfüllt die Google-Anforderungen Mobile-First noch nicht. Da der Sistrix-Index kurzfristig steigt, hat man wohl bei letzten Google-Update alles richtig gemacht und neue Entwicklungen antizipiert. Dabei ging es in erster Linie um einen einzigartigen Content und die Vermeidung von doppeltem Content. Doppelter Content und Inhalt ohne Mehrwert schiebt Google immer mehr in die Spam-Schublade, was den deutlichen Verlust an Online-Sichtbarkeit bedeutet. Lesen Sie den Report Warum ist mobile.de Deutschlands größter Fahrzeugmarkt?

Risikobewertung für das Ranking bei Google für mobile.de

Das größte Risiko ist ein Rankingupdate von Google, in dem der Google-Speedtest eine starke Rolle spielt. Wenn man bei Google Platz 1 halten möchte, ist eine Speed-Optimierung der SEO-Technik erforderlich. Der Zeitpunkt für eine stärkere Bewertung der Speedwerte einer Domain ist noch nicht bekannt.

autoscout24.de belegt Rang 2 bei Google

AutoScout24 smyle ist eine neues Serviceangebot inkl. Lieferung nach Hause.

  • Suchvolumen Suchbegriff autoscout24, autoscout und autoscout 24: 2,48 Mio / Monat
  • Klicks autoscout: 642.000 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 22.600 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 1.937
  • Wortwiederholung Auto: 33
  • Anzahl der Seiten: 2.200.000
  • Sistrix-Index langfristig: quer
  • Sistrix-Index kurzfristig: steigend
  • Google Speedtest für Mobile: nicht bestanden, 38 von 100 Punkten.

AutoScout24.de ist offensichtlich die Nummer Zwei als Marktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen. Über 700.000 Angebote sind online. Die Marktplätze bauen Ihr Angebot kreativ aus. So bietet AutoScout24 smyle ein erweitertes Angebot. Der Kunde kauft direkt von AutoScout24 mit besonderer Qualitätsprüfung und Lieferung deutschlandweit. Beim Suchbegriff auto kaufen holt AutoScout24 14,9 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 10,5 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Die Nummer eins bei Google holt also doppelt so viele Klicks wie die Nummer zwei. Die Sichtbarkeit verlor seit Februar 2020. Kurzfristig holt der Index wieder auf. Nur 72 % der User sind mit dem Smartphone auf der Domain. Der nicht bestandene Google Speedtest weist darauf hin, dass die mobile Suche nicht rund läuft.

Risikobewertung für das Ranking bei Google für autoscout24.de

Das Risiko einer deutlichen Abwertung bei einem Google-Speed-Update ist hoch. Wenn man den Abstand zur Nummer 1 bei Google verringern möchte, bietet sich eine Optimierung der Speedwerte der Homepage an.

hey.car belegt Rang 3 bei Google

Wer nur einen Teilmarkt im Blick hat, verschlechtert seine Chancen für die Entwicklung der Online-Sichtbarkeit.

  • Suchvolumen Suchbegriff heycar: 96.000 / Monat
  • Klicks heycar: 83.000 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 15.142 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 1.593
  • Wortwiederholung Auto: 39
  • Anzahl der Seiten: 30.700
  • Sistrix-Index langfristig: steigend
  • Sistrix-Index kurzfristig: fallend
  • Google Speedtest für Mobile: nicht bestanden, 29 von 100 Punkten.

heycar ist erst seit 2017 mit seinem Marktplatz für gebrauchte Autos mit Garantie auf dem Markt. Statt auf Masse setzt man auf Klasse. Die Autos sind maximal acht Jahre alt und sind höchstens 150.000 Kilometer gelaufen. Man verkauft von Händlern, die strengere Qualitätsanforderungen erfüllen. Deshalb kann man nur aus 300.000 gebrauchten Autos aller Marken wählen. Beim Online-Kauf hat der Kunde ein 22 Tage Rückgaberecht. Man kann beim Händler abholen oder liefern lassen. Beim Suchbegriff auto kaufen holt heycar 10 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 1,6 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für hey.car

Die Online-Sichtbarkeit hat sich von 2018 bis Mitte 2021 sehr beeindruckend entwickelt, ist aber seit sechs Monaten rückläufig. Es ist schwierig, wenn man sich nur auf einen Teilmarkt konzentriertWill man bei Google Platz 1 erreichen, geht das mit der Konzentration auf einen Premium-Markt nicht. Die Google-Nutzer, die ein billiges Schnäppchen suchen, sollte man nicht ignorieren. Wenn man jedoch einen entsprechenden TV-Werbeetat bereit stellt, hat die Google-Optimierung keine hohe Priorität.

wirkaufendeinauto.de hält Rang 4 bei Google

Die Entwicklung zum Autoverkäufer ist bei wirkaufendeinauto.de aus Sicht der SEO-Technik völlig unprofessionell.

  • Suchvolumen Suchbegriff wir kaufen dein auto, wirkaufendeinauto: 189.500 / Monat
  • Klicks wir kaufen dein auto: 57.176 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 11.233 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 839
  • Wortwiederholung Auto: 46
  • Anzahl der Seiten: 6.850
  • Sistrix-Index langfristig: quer
  • Sistrix-Index kurzfristig: fallend
  • Google Speedtest für Mobile: nicht bestanden, 32 von 100 Punkten.

wirkaufendeinauto ist eine Fernsehmarke und kauft gebrauchte Autos von privat. Dazu stehen über 120 Annahme-Filialen in ganz Deutschland zur Verfügung, wo die Kunden das Auto nach der Online-Bewertung abgeben können. Jetzt verkauft man auch Autos von AUTOHERO. Wirkaufendeinauto.de GmbH und Autohero GmbH haben beide den Unternehmenssitz am Potsdamer Platz 1 in Berlin. Google bevorzugt Marktplätze mit einem möglichst umfassenden Angebot. Deshalb macht auf einem Online-Portal die Erweiterung des Angebots Sinn. Wer sich zu sehr auf seine Kernkompetenz konzentriert, nimmt enorme Nachteile im Online-Geschäft in Kauf, was auf Dauer nicht funktionieren wird. Beim Suchbegriff auto kaufen holt wirkaufendeinauto.de 7,4 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 0,5 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für wirkaufendeinauto.de

Die Online-Sichtbarkeit hat sich bis Ende 2020 moderat entwickelt, verliert aber im Jahr 2021 erheblich. Das neue Verkaufsangebot wirkt sich in der SEO-Sichtbarkeit noch nicht aus. Der Textinhalt der ersten Seite ist zu mager, die Anzahl der Seiten ist zu gering. Bei der internen Kauf-Suche nach BMW wird nur der Datenbankeintrag gezeigt, wo die Marke BMW für Google nicht sichtbar ist. Die Defizite sind gewaltig. Der Anbieter ist von seinem beachtlichen TV-Werbeetat abhängig. Ein SEO-Selbstläufer mit Neukundengewinnung über Google ist ein weiter Ferne. Ein SEO AUDIT akut ist angesagt. Bei einem mit Sicherheit kommenden Google-Speedupdate für die mobile Suche droht ein weiterer Rückschlag in der Online-Sichtbarkeit.

auto.de hält Platz 5 bei Google

auto.de hat die beste Domain, macht aber nichts daraus.

  • Suchvolumen Suchbegriff: auto: 114.000 / Monat
  • Klicks auto: 15.411 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 10.656 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 5.560
  • Wortwiederholung Auto: 113
  • Anzahl der Seiten: 42.600
  • Sistrix-Index langfristig: quer
  • Sistrix-Index kurzfristig: quer
  • Google Speedtest für Mobile: nicht bestanden, 23 von 100 Punkten.

auto.de hat sich die beste Domain für den Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen gesichert. Es beschleicht uns aber den Eindruck, dass man sich auf diesen Vorteil ausruht. Innovationen und Erweiterung der Geschäftsfelder über die naheliegende Kfz-Versicherung und Finanzierung hinaus ist nicht ersichtlich. Beim Suchbegriff auto kaufen holt auto.de 7 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 0,33 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für auto.de

Die Online-Sichtbarkeit ging in der Vergangenheit bis Anfang 2020 stark zurück. Innerhalb von vier Monaten ging die SEO-Sichtbarkeit stark voran, um dann bei einem Google-Update wieder einzubrechen. Seit Mitte 2020 läuft die Sichtbarkeit seitwärts auf bescheidenem Niveau. Die perfekte Domain verdient eine höhere SEO-Sichtbarkeit. Bei einem Google Speedupdate wird die Sichtbarkeit von auto.de weiter einbrechen. Auch eine perfekter Domainname brauch einen einzigartigen Content.

meinauto.de hat Rang 6 bei Google

Die Beschränkung auf Neuwagen behindert die weitere Entwicklung der SEO-Sichtbarkeit.

  • Suchvolumen Suchbegriff mein auto, meinauto: 87.800 / Monat
  • Klicks mein auto: 26.080 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 4.585 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 9.587
  • Wortwiederholung Auto: 33
  • Anzahl der Seiten: 23.100
  • Sistrix-Index langfristig: quer
  • Sistrix-Index kurzfristig: fallend
  • Google Speedtest für Mobile: bestanden, 19 von 100 Punkten.

MeinAuto.de sieht sich als die Nummer 1 für Neuwagen aller Marken. Seit 2007 hat man an 129.000 Kunden verkauft. Aufgrund des erheblichen Umsatzes bietet man gute Lieferzeiten, Konditionen und Haustürlieferungen. Ein Schwerpunkt sind Leasingangebot für privat und Gewerbe. Beim Suchbegriff auto kaufen holt MeinAuto.de 3 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 1,6 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für meinauto.de

Die Online-Sichtbarkeit ist bis März 2019 stark gestiegen und bis September 2019 wieder zurückgekommen. Seitdem läuft die SEO-Sichtbarkeit seitwärts, seit September 2021 rückläufig. Google bevorzugt Marktplätze mit Komplettangeboten. Die Beschränkung auf Neuwagen ist aus SEO-Sicht nachteilig. Wenn Google umfassende Marktplätze bevorzugt, sollte man darüber nachdenken, wenn man per organischer Google-Suche an Neukunden kommen möchte. E-Commerce-Ideen aus China können inspirieren. Als Bezahl-Alternative bieten sich reichweitenstarke und entsprechend teure Werbeformen an.

ebay.de/b/Automobile/9801/bn_1845328 hat Platz 7 bei Google

ebay verkauft auch gebrauchte Automobile. Die Standardaktivitäten reichen nicht für eine Verbesserung der SEO-Sichtbarkeit.

  • Suchvolumen Suchbegriff automobile, ebay auto: 140.950 / Monat
  • Klicks automobile: 26.080 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 4.585 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 1.496
  • Wortwiederholung Auto: 18
  • Anzahl der Seiten: 41.700.000
  • Sistrix-Index langfristig: quer
  • Sistrix-Index kurzfristig: fallend
  • Mobile gehört zum ebay-Konzern
  • Google Speedtest für Mobile: bestanden, 60 von 100 Punkten.

ebay verkauft auch Gebrauchtfahrzeuge von privat oder von Händlern. Der E-Commerce-Marketplace hat aktuell 2.340 Angebote online. Beim Suchbegriff auto kaufen holt ebay 3 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google der Autoseite: ca. 125 Besucher / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für ebay.de

Die Online-Sichtbarkeit der Automobilseite ist schwach. Seit dem Start im Mai 2017 entwickelt sich die Seite nach einem starken Start quer. Ein zaghafter Höhenflug im Mai 2021 konnte nicht gehalten werden. Über Google holt ebay keine Neukunden auf die Automobil-Seite. Der Verkauf erfolgt wenn überhaupt über die gezielte Suche von ebay-Kunden und die gibt es reichlich. Lesen Sie dazu den SEO-Check von Amazon, ebay und Otto, um die Schwächen zu verstehen. Über 10 Mio. mal wird im Monat bei Google nach ebay gesucht. Da sollte es möglich sein, einen eigenständigen Automarkt aufzubauen.

autohero.com hat Rang 8 bei Google

autohero verkauft die Gebrauchtfahrzeuge von wirkaufendeinauto. Google erkennt den doppelten Content, weil beide Portale kaufen und verkaufen, also inhaltlich zu ähnlich sind. Die SEO-Sichtbarkeit fällt bei beiden ab.

  • Suchvolumen Suchbegriff autohero, auto hero: 188.200 / Monat
  • Klicks autohero: 56.051 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 3.338 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 310
  • Wortwiederholung Auto: 31
  • Anzahl der Seiten: 30.000
  • Sistrix-Index langfristig: steigend
  • Sistrix-Index kurzfristig: fallend
  • Google Speedtest für Mobile: bestanden, 71 von 100 Punkten.

AUTOHERO verkauft eigentlich geprüfte Gebrauchtfahrzeuge online. Der USP ist die kostenlose Lieferung und 21-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wirkaufendeinauto.de GmbH und Autohero GmbH haben beide den Unternehmenssitz am Potsdamer Platz 1 in Berlin. Ein Portal kauft, das andere Portal verkauft nach hauseigener Qualitätsprüfung. Aber: Auch Autohero bietet den Service Was ist dein Auto noch wert? Beim Suchbegriff auto kaufen holt AUTOHERO 2,19 % der Klicks, zusammen mit wirkaufendeinauto.de knapp 10 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 0,13 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für autohero.de

Die Online-Sichtbarkeit hat sich zum Start Anfang 2020 gut entwickelt, stagniert aber auf bescheidenem Niveau. Im letzten halben Jahr verliert die Sichtbarkeit. Google erkennt doppelten Content sofort und wertet die Inhalte dieser Seiten ab. Die Strategie, den Verkauf über das neue Portal autohero abzuwickeln, ist aus SEO-Sicht nachteilig. Man wird für die Neukundengewinnung weiter stark teurer TV-Werbung benötigen. Es wird ein Content benötigt, der sich von allen anderen Anbietern unterscheidet.

huk-autowelt.de belegt Platz 9 bei Google

Auto abonnieren ist eine gute Idee. Das Abokonzept in einem neuen Portal zu vermarkten, ist keine gute Idee.

  • Suchvolumen Suchbegriff huk autowelt: 4.300 / Monat
  • Klicks huk autowelt: 1.285 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 1.291 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 1.281
  • Wortwiederholung Auto: 18
  • Anzahl der Seiten: 1.380
  • Sistrix-Index langfristig: quer
  • Sistrix-Index kurzfristig: steigend
  • Google Speedtest für Mobile: bestanden, 51 von 100 Punkten.

huk-autowelt ist ein Marktplatz für drei Angebote: Auto kaufen, Auto verkaufen und Auto abonnieren. Ein Versicherungskonzern erweitert sein Angebot und gründet einen neuen Auto-Marktplatz. Eigentlich geht es um das Autoabo, wie Leasing, aber besser. Huk-Autowelt bietet also eine echte Innovation auf seinem Marketplace, das Verkaufsangebot ist so gut wie nicht vorhanden. Beim Suchbegriff auto kaufen holt huk-autowelt 0,85 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 0,025 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für huk-autowelt.de

Die Online-Sichtbarkeit ist sehr dürftig. Es fehlt einfach die Basis eines interessanten Verkaufsangebotes an Gebrauchtfahrzeugen. Die Fehler: Huk.de hat eine gute SEO-Entwicklung. Die Idee, den Automarktplatz in einem eigen Portal zu vermarkten, ist falsch, wenn man kein Autoangebot hinbekommt. Die Fehler der großen Markeninhaber sind immer identisch. Man lässt sich auf Google-Regeln nicht ein und staunt, wie wenig die eigene Marke Google beeindruckt. Lernen Sie mehr über das HUK-Portal aus SEO-Sicht kennen. Die huk-autowelt.de würde besser performen als Subdomain unter autowelt.huk.de.

auto.meinestadt.de belegt Rang 10 bei der Google-Suche

auto.meinestadt.de ist als Newcomer mittlerweile der größte Marktplatz für Autos. Man kopiert das Indeed-Konzept.

  • kein spezielles Suchvolumen für auto und meinestadt
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 1.437 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 2.311
  • Wortwiederholung Auto: 71
  • Anzahl der Seiten: 1.040.000
  • Sistrix-Index langfristig: quer
  • Sistrix-Index kurzfristig: quer
  • Google Speedtest für Mobile: nicht bestanden, 58 von 100 Punkten.

auto.meinestadt.de hat die Funktionsweise eine Marktplatzes richtig verstanden. Man bietet mit 1.350.000 Autos das mit Abstand größte Autoangebot. Warum? Weil man wie Indeed das komplette Angebot Deutschlands in einem neuen Marktplatz vereint. Man kommuniziert ganz offen, bei welchem Portal man das einzelne Autoangebot gefunden hat. Der Haken: Google mag keinen doppelten Content. Das Original wird belohnt, das Duplikat wird bestraft. Deshalb funktioniert die Marketingautomation nur für das Original. Beim Suchbegriff auto kaufen holt auto.meinestadt.de 0,9 % der Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 0,56 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Risikobewertung für das Ranking bei Google für auto.meinestadt.de

Die Entwicklung der Online-Sichtbarkeit war bis April 2020 gut, ist aber danach wegen doppeltem Content halbiert. Wenn man per Marketing-Automation Content auf die Seite holt, muss man einige SEO-Dinge beachten. Das Problem hat auch Indeed. Die SEO-Sichtbarkeit hat sich nach dem entsprechenden Google-Content-Update halbiert. Deshalb holt sich Indeed Neukunden über reichweitenstarke Medienwerbung. Bei auto.meinestadt.de würde sich SEO-Arbeit richtig lohnen. Der Aufstieg zum Platz 1 bei Google ist möglich. Die Strategie stimmt, die SEO-Umsetzung nicht. Von den beliebtesten Wesites der Welt kann man lernen.

opel.de belegt Platz 16 bei Google

Die Autohersteller geben die Entscheidungsfindung für eine neue Marke in die Hand Dritter, auf die sie keinen Einfluss haben.

  • Suchvolumen Suchbegriff opel: 176.000 / Monat
  • Klicks opel: 46.361 / Monat
  • Suchvolumen auto kaufen: 152.000 / Monat
  • Klicks auto kaufen: 0 / Monat
  • Worte auf der ersten Seite: 3.421
  • Wortwiederholung Auto: 15
  • Anzahl der Seiten: 3.630
  • Sistrix-Index langfristig: steigend
  • Sistrix-Index kurzfristig: quer
  • Google Speedtest für Mobile: nicht bestanden, 22 von 100 Punkten.

Opel.de ist der Autohersteller, der als Erster mit dem Suchbegriff auto kaufen rankt. Aber auf der zweiten Ergebnisseite auf Platz 6 – also gesamt auf Platz 16 – bedeutet das aus 152.000 Suchanfragen so gut wie keine Klicks. Monatlicher Traffic über Google: ca. 0,77 Mio. / Monat (Quelle: Sistrix).

Unsere Einschätzungen werden bestätigt. Wenn die Google-Suchergebnisse ab der zweiten Seite fehlen würden, würden das kaum Leute bemerken. Die zweite Erkenntnis ist, dass sich Autohersteller gegen Automarktplätzen auf der Verliererstraße befinden. Die Schatten über die man springen müsste, sind zu hoch bei den Entscheidern, die keine Ahnung von SEO haben.

Risikobewertung für das Ranking bei Google für opel.de

Man entdeckt bei keinem Autohersteller nennenswerte Anstrengungen, über das Internet an Neukunden heranzukommen, die bisher andere Marken bevorzugt haben. Die Hersteller geben die Entscheidungsfindung beim Autokauf aus der Hand. Man will nicht wahrhaben, dass ein bisher treuer Mercedes-Benz-Kunde auf einen Opel umsteigen wird, wenn die Cleverness des Käufers angesprochen wird. Ein Umstieg auf eine neue Marke funktioniert über den Schnäppchenjagd-Instinkt wie bei jedem anderen Produkt auch. Doch diese Aufgabe übernehmen Marktplätze, auf die man nicht den geringsten Einfluss hat. Man kommt zwar auf die Idee, einen eigenen Gebrauchtwagenmarkt aufzumachen, aber mit einer neuen Domain: opelautoboerse.de. Die SEO-Verantwortlichen in solchen Markenhäusern können einem leid tun. Platz 1 bei Google belegt ein Marktplatz.

Für Opel ist ein Zusatzangebot von VW-Fahrzeugen auf der eigenen Homepage undenkbar, da Konkurrenz. Für den User – und nur auf den kommt es an – wäre es eine hilfreiche Angebotserweiterung. Wenn die Autohersteller nicht über ihren eigenen Schatten springen, werden sie in Zukunft kaum noch Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Ein Platz 1 bei Google ist nur dann möglich, wenn den Kundennutzen kompromisslos in der Vordergrund stellt. 

Wenn man schon das Neukundengeschäft dem Marktplätzen überlässt, sollte man doch etwas für das Ranking der Autohersteller untereinander tun. Ein Ansatz wäre eine superschnelle mobile Seite.

Neue Auto-Anbieter drängen nach vorne

Weil alle Autoanbieter mit strukturierten Daten arbeiten, die als Google-Ads ausgespielt werden können, treten weitere Akteure in die Google-Sichtbarkeit. Es ist technisch kein Hexenwerk, das WEB nach Autoangeboten zu durchforsten und auf einer neuen Domain auszuspielen. Der Vorteil ist, dass man so gut wie das komplette Webangebot auf einem Portal zeigen kann. Die Herausforderung ist, diese Daten in einer seo-freundlichen Struktur wieder auszuspielen. 

AutoUncle.de

Ein Anbieter ist AutoUncle.de. Aktuell werden 1.224.220 Gebrauchtwagen preisgeprüft. Das Suchkriterium SUPERPREIS ist der USP dieses Anbieters. Es wird gleich angezeigt, bei welchem Autohändler dieses Angebot zu finden ist. Angeboten wird dieses Service vom dänischen Unternehmen AutoUncles Aps. Es gibt die Länderversionen England, Deutschland, Dänemark und die Niederlande. Zusätzlich gibt es die Sprachausgaben in Finnisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Spanisch.

Die Einnahmen kommen aus ADs-Anzeigen auf der Seite, die automatisiert geschaltet werden.

12gebrauchtwagen.de

1.035.204 Treffer für Gebrauchtfahrzeuge listet 12gebrauchtwagen.de. Über Google holt man Besucher über den Suchbegriff der URL Gebrauchtwagen. Verglichen werden Fahrzeugangebote aus strukturierten Daten der großen Autoportale.

gebrauchtwagen.autobild.de

Auch der Axel-Springer Konzern BILD ist eigentlich ein E-Commerce-Anbieter und mischt im Autogeschäft mit. Die Domain gebrauchtwagen.autobild.de ist am Start. Die Online-Sichtbarkeit war jedoch schon wesentlich besser. Die Platzierung als Subdomain war vor einigen Jahren innovativ. Heute muss man jedoch sagen, dass autobild-gebrauchtwagen.de aus SEO Sicht wesentlich effektiver wäre. Interessant: Hier geht es nicht um den Verkauf von gebrauchten Autos, sondern um den Verkauf von Anzeigen. Je mehr Besucher, desto höher sind die Einnahmen aus dem Anzeigenverkauf.

Der Start der Online-Sichtbarkeit war im September 2018. Der Anstieg war steil bis zu einem Sistrix Sichtbarkeitsindex von 25. Dann folgte der Abstieg auf aktuell einen Wert von fünf. Die Schwäche der verschiedenen E-Commerce-Portale von BILD ist die Datenbankausgabe. Sucht man ein Fahrzeug von VW, erscheint dieser Begriff nicht in der URL. Da kann sich kein Ranking bilden.

FAQ – Google Platz 1

Ihr einzigartiger Content, hohe Glaubwürdigkeit, schnelle Ladezeiten und Links zu weiterführenden Seiten sichern Ihnen eine gute Platzierung bei Google. Für den Platz 1 bei Google kommt es auf die Auswahl Ihres Keyword an. Entscheidend ist die Suchintention des Internetuser. Platz 1 können Sie bei einem Online Shop mit einem Keyword der Suchintention DO erreichen und bei einem Blog mit der Suchintention Know. Lernen Sie hier kurz und knapp die finalen Tricks für den Platz 1 bei Google kennen. 

Mit welchen Keyword komme ich mit welcher Website auf Platz 1 bei Google?

Keywords mit der Suchintention Know oder Know simple haben bei einem Blog Chancen auf einen Platz 1 bei Google. Forellenköder ist ein Keyword der Suchintention Do für einen Online Shop. Welcher Köder für Forelle ist eine Suchphrase überwiegend der Suchintention Know. Weil bei der Google-Suche auch Ads-Anzeigen zu sehen sind, empfehlen wir dieses Keyword für einen Blog auf einem Online Shop oder besser als Zusatztext auf einer Bestell-Seite.

Was sind die finalen Tricks auf Platz 1 bei Google?

Wenn Sie einen Online Shop haben, optimieren Sie auf Ihr perfektes Keyword der Suchintention Do. Sie haben einen Online-Shop für Stapler und wollen Platz 1 bei Google.  Gabelstapler wird 17.000 x gesucht, Stapler nur 11.500 x. Wenn Sie Starterbatterien verkaufen, sollten Sie das stärkere Keyword Starterbatterie verwenden. Verwenden Sie Ihr Keyword bei einer Landingpage in jedem einzelnen Produkt der Seite. Bringen Sie Ihren TIPP als Zusatzartikel zur Starterbatterie wie ein konkretes Ladekabel. Was andere gekauft haben, ist nicht einzigartig.

Warum hilft “was andere gekauft haben” nicht auf Platz 1 bei Google?

Standard-Online-Shops bietet vermeintlich gut gemeinte Plugins zur Optimierung Ihres Online Angebotes. Auf Ihrer Produktseite bringen Sie ein einzigartiges Bild und eine gut verständliche Produktbeschreibung. Unten erscheint die Zusatzleiste: Was andere gekauft haben. Sie finden keinen Fehler. Trotzdem rankt Ihre Seite nicht gut bei Google. Was andere gekauft haben erscheint auch bei Ihren Wettbewerbern. Besser schreiben Sie: Mein Tipp für Sie mit interessantem Zusatzartikel, den kein anderer Online Shop so anbietet.

Warum ist ein Platz 1 bei Google nicht kaufbar?

Sie können per Google Ads eine Anzeige buchen mit dem höchsten Gebot. Sie sind dann auf Platz 1, bezahlen aber viel mehr als Sie ausgeben wollen. Das organische Google Ranking bildet sich über ein geheimes Algorithmus-Portfolio. Erfahrene SEO Dienstleister können Sie auf dem Weg zu Platz 1 bei Google unterstützen. Wichtig sind Ihre Produkte und die Konfigurationsmöglichkeiten des Shopsystems.

Wie komme ich im Lokal-SEO auf Platz 1 bei Google?

Wenn Sie mit dem Suchbegriff Friseur Ihr Ort auf Platz 1 bei Google kommen wollen. helfen Ihnen 4 Maßnahmen:

  1. Sie müssen den Suchbegriff Friseur Ihr Ort im Title Ihrer Homepage einbauen und genügend oft auf der Startseite.
  2. Legen Sie ein Google MyBusiness Konto an und gehen Sie genauso vor wie bei Ihrer Homepage. Verfassen Sie kurze Einträge zur Ihren Vorteilen als Friseur in ihrer Stadt.
  3. Platzieren in allen kostenlosen Infoseiten wie das Örtliche, Linkedin, Xing usw. Achten Sie auf den Title mit: Friseur Ihr Ort.
  4. Denken Sie die Firmenübersicht auf der Website Ihrer Stadt. Auch hier muss Friseur Ihr Ort möglichst weit oben vorkommen.

Sie haben Vorteile, wenn der Suchbegriff Friseur Ihr Ort in Ihrem Firmennamen vorkommt. Phantasienamen haben Nachteile bei Google, wenn Sie auf Platz 1 bei Google erscheinen wollen.

Der Ausweg aus Ihrer SEO-Sackgasse

  • Sie haben viel in Ihren Shop investiert.
  • Teure ADs lohnen sich nicht wirklich.
  • Sie wollen Neukunden von Google.
  • Ihre Blog-Begeisterung stockt.
  • Sie suchen Lösungs-Vorschläge und konkrete SEO-Maßnahmen.

SEO Paket Performance – einmalig 4.500,- € + MwSt.

Schneller zu Google Neukunden

Ihr Online-Marketing-Team ist gut:

  • SEA, Online Experience, Social, Blog.

Ihr Team will jetzt auch SEO beherrschen:

  • Mehr Neukunden über Google.
  • Vertriebskosten deutlich senken.

SEO Paket Coaching – 6 Monate, je 2.500,- € / Monat + MwSt.

Shopify ist für Sie ein Debakel

Sie lieben Shopify wenn es um Optik, Handling und Marketing geht.

Leider erreichen Sie zu wenig Neukunden über SEO.

  • Sie wollen den Neukundenmagnet Google nutzen.
  • Die Neukundengewinnung über SEA ist jetzt zu teuer.
  • Sie suchen eine Alternative zu Shopify, die wirklich viele Neukunden über die organische Google-Suche bringt.

SEO Paket Neuorientierung – einmalig 4.500,- € + MwSt.

Was kann Ihre Website / Webshop?

  • Sie wollen Ihr Unternehmen darstellen.
  • Preiswert und schön ist Ihnen wichtig.
  • Sie bieten Infos / Produkte für Stammkunden.
  • Sie wollen Neukunden gewinnen mit Anzeigen.
  • Sie wollen den Neukundenmagnet Google nutzen.

SEO Paket Website / Webshop – einmalig 1.800,- € + MwSt.

Anzeigen im E-Commerce verkaufen

Erfahren Sie alles, was aus SEO-Sicht wichtig ist. 

Online Marketing

Wir analysieren für Sie die meistbesuchten Websites in Deutschland

  • Marketing
  • Wettbewerbs-Situation
  • Risikoanalyse
  • SEO Ranking mit Ausblick

BILD | mobile |

Canva Design Tool im Test

Ratgeber – Preisvergleich

Wo Sie die schönsten Produkte günstig bestellen können

Buch Fadenheftung

Kfz-Versicherung günstiger bei Check24, Huk24 und allianzdirect